kostenpflichtiger Artikel Test c't 1/2015, Seite 128 High-End-Phablets von Apple, Samsung und Co. im Vergleichstest Dass neue Smartphones immer flacher, schneller und ausdauernder werden, ist eine Binsenweisheit. Doch wer hätte gedacht, dass die High-End-Modelle immer weiter wachsen? Die sogenannten Phablets ersetzen sowohl Smartphone als auch Tablet und vereinen deren Vor- und Nachteile.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Test c't 1/2015, Seite 64 4K-Camcorder Panasonic HC-X1000 So spektakulär auf der großen Kinoleinwand, so rar sind 4K-Inhalte für aktuelle 4K-Fernseher – es sei denn, man dreht die Videos in vierfacher HD-Auflösung selbst. Dafür kommt ein Camcorder in Frage, der ein aufwendiges optisches System mit einem ausgefeilten Bedienkonzept kombiniert.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 3 Kommentare Test c't 1/2015, Seite 66 Tastaturen mit RGB-Beleuchtung von Corsair, Logitech und Razer Gleich drei Hersteller bringen RGB-Tastaturen auf den Markt, deren Tasten sich einzeln einfärben lassen. Das ist keine bloße Spielerei, sondernhilft Gamern wie Bildschirmarbeitern im Dunkeln bei der Orientierung.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 25/2014, Seite 110 E-Book-Shops und Flatrates im Überblick Fast alle aktuellen Bestseller und Tausende Klassiker gibt es als E-Books, doch nicht jeder Online-Shop hat ein breites Sortiment. Gleichzeitig gibt es zwei neue Trends, bei denen sich vor allem Amazon stark macht: Self Publishing und Bücher-Flatrates.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 25/2014, Seite 96 Robuste Windows-Tablets mit 8- und 12-Zoll-Display Die Windows-Tablets Motion R12 und Pokini Tab A8 überstehen nicht nur Stürze, Dreck und Regen, sie punkten auch mit aktuellen Prozessoren, hohen Auflösungen und praktischen Details wie wechselbaren Akkus.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 14 Kommentare Test c't 25/2014, Seite 98 E-Book-Reader ab 60 Euro im Test Amazons neuer Kindle Voyage muss sich gegen interessante Konkurrenten behaupten. Die Reader von Kobo, Pocketbook und Tolino punkten mit wassergeschützten Gehäusen, großen Displays und mehr Flexibilität beim Bücherkauf.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 1 Kommentare Kaufberatung c't 25/2014, Seite 118 Der holprige Weg zum Heimkino mit Ultra-HD Glaubt man den Herstellern von Audio/Video-Receivern, so steht uns mit der neuesten Gerätegeneration dank Unterstützung von 4K mit bis zu 60 Hertz und voller Farbauflösung eine gleichermaßen ulrahochaufgelöste wie sorgenfreie Videozukunft bevor. Doch der Reality-Check zeigt: Auch wer sich gerade erfolgreich durch das aktuelle Buzzword-Gestrüpp wie HDMI 3.0, HDCP 2.2 und 4:4:4-Farbabtastung gekämpft hat, dem können noch böse Fehlkäufe passieren.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Test c't 25/2014, Seite 128 Heimkino-Projektoren ab 2000 Euro Wer mehr will als einfach nur ein großes Bild, der muss für einen Heimkino-Projektor ein wenig mehr Geld ausgeben. Dafür gibts dann aber auch Qualität wie im Kino. Wir haben vier Geräte mit DLP-, LCD- und LCoS-Technik getestet.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 25/2014, Seite 134 Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Do you speak English? Leider nur so mittelgut? Well, das lässt sich ändern: Software, Apps und Websites bieten sich als Alternative zu ödem Frontalunterricht an. Die Hersteller haben sich einiges einfallen lassen, um zu motivieren.
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Test c't 25/2014, Seite 92 Spieler-Grafikkarten ab 300 Euro Gamer können sich freuen: Nvidias neue 900er-Serie protzt mit hoher 3D-Leistung und bleibt trotzdem leise. Sie liefert dank neuer Treiber-Funktionen eine astreine Bildqualität und via HDMI 2.0 lässt sich sogar auf dem 4K-Fernseher zocken. Selbst volle Unterstützung für DirectX 12 stellt Nvidia in Aussicht. AMD stemmt seine Radeon R9 290X mit umfangreichem Spiele-Bundle dagegen.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 24/2014, Seite 172 Videoschnitt-Programme für engagierte Amateure und Profis Reibungslose Bedienung statt blinder Funktionsvielfalt: Bei den Profi-Schnittprogrammen spielt ein optimales Bedienkonzept die erste Geige – mit dem Ziel, ohne großen Einarbeitungsaufwand zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen. Nach dem Vorbild von Adobe versuchen die Hersteller, nicht nur Videoproduzenten, sondern auch andere Medienschaffende anzusprechen. Umso besser, wenn die verwendeten Programme zur Video-, Bild- und Audiobearbeitung nahtlos zusammenarbeiten.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 24/2014, Seite 168 Netzwerkfähige Dokumenten-Scanner unter 800 Euro Dokumenten-Scanner digitalisieren auf Knopfdruck die Post, Lieferscheine und Aktenberge und brauchen nicht viel Stellfläche. Geräte mit Netzwerk-Funktionen schicken Scans zu mehreren Arbeitsplätzen, zum Notebook und sogar zum Smartphone.
kostenpflichtiger Artikel 2 Kommentare Test c't 24/2014, Seite 144 4-Terabyte-Platten für Desktop-PC, NAS und Server Äußerlich unterscheiden sich moderne Festplatten praktisch nur durch ihre Aufkleber. NAS- oder Server-Versionen sind zwar um einiges teurer, haben den Desktop-Versionen jedoch einige wichtige Eigenschaften voraus.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 24/2014, Seite 180 Twitter-Clients für den Linux-Desktop Mit einem passenden Desktop-Client lassen sich die vielen Twitter-Nachrichtenströme leichter im Blick behalten: Listen strukturieren die Tweets inhaltlich, Filter blenden Unerwünschtes aus oder heben wichtige Themen hervor. Wir haben aktuelle Twitter-Clients für Linux verglichen.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 22/2014, Seite 112 Mainboards für Intels Core i7-5800/5900 Intels neue High-End-Prozessoren mit sechs oder acht Kernen verlangen Mainboards mit dem Chipsatz X99 und Steckfassungen für DDR4-Speicher. Der riesige Funktionsumfang von CPU und Chipsatz erlaubt opulente Ausstattung, bei M.2 und SATA Express wird es aber etwas kompliziert.