3 Kommentare Test 18. Oktober 2016 Google Pixel und Pixel XL im Test Die beiden nächsten Android-Smartphones hat Google unter den Namen Pixel und Pixel XL herausgebracht. Sie sind mit High-End-Hardware, Spitzenkamera und eingebautem Google Assistent in der Oberklasse angesiedelt. Wir haben getestet, ob das die Premium-Preise rechtfertigt.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 20/2016, Seite 114 Unterwegs im Nissan Leaf und Renault Zoe Bisher stehen die Verbraucher reinen E-Autos äußerst verhalten gegenüber – trotz jüngst ausgerufener Kaufprämie. Dabei sind die kleinen Stromer besser als ihr Ruf.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 2 Kommentare Test c't 17/2016, Seite 76 Sechs Security-Suiten für Android Android steht in Verruf, besonders einfach angreifbar zu sein. Jede Menge Security-Suiten im Play Store versprechen, das Smartphone bequem abzusichern, und das oft sogar kostenlos. Doch im Test ergeben sich nicht nur erhebliche Unterschiede bei der Erkennung von Schädlingen und Adware. Die Ergebnisse lassen auch Zweifel am tatsächlichen Nutzen der Tools aufkommen.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 16/2016, Seite 62 Outdoor-Smartwatch von Casio mit Android Wear Die WSD-F10 hat einige Gimmicks, die man bei anderen Smartwatches vergeblich sucht. Eins davon ist ihre lange Laufzeit aufgrund des besonderen Displays.
Test c't 16/2016, Seite 160 Apple Night Shift & Co.: Was bringen Apps zum besseren Einschlafen? Nur noch ein Spiel spielen, ein YouTube-Video schauen, dann wird geschlafen – aber die Müdigkeit ist verschwunden. Smartphones und Tablets halten uns länger wach, als unser Körper eigentlich möchte. Apple Night Shift und andere Apps sollen das blaue Licht ausfiltern. Farbspielchen oder angewandte Wissenschaft?
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2016, Seite 66 Luxus-Smartwatch Tag Heuer Connected Die Android-Wear-Smartwatch Tag Heuer Connected macht einiges besser als andere Smartwatches – kostet aber auch viel mehr.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 9/2016, Seite 124 HDR-fähige Fernseher mit Ultra HD Blu-rays getestet Die Ultra HD Blu-ray protzt nicht nur mit 4K-Auflösung, sondern auch mit erhöhtem Kontrast und erweitertem Farbraum. Das verspricht ein plastischeres Bilderlebnis – sofern der Fernseher alles korrekt darstellt.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 5/2016, Seite 94 Sechs UHD-Monitore ab 32 Zoll Wer Fotos, Videos oder CAD-Modelle bearbeiten will, kann eigentlich nie genug Arbeitsfläche haben. Viele Nutzer greifen deshalb zu 4K-Monitoren ab 32 Zoll.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 3/2016, Seite 108 Monitore mit beinahe doppelter UHD-Auflösung Gerade werden 4K-Monitore erschwinglich und schon schicken die Hersteller 5K-Monitore ins Rennen. Wir haben bei vier Monitoren mit mehr als UHD-Auflösung getestet, welche Vorteile sie bieten.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 1 Kommentare Test c't 1/2016, Seite 86 Acht Smartwatches im Test Ob als Fitnesstracker, als Fernbedienung für den Musikplayer oder als nützlicher Tippgeber im Alltag: Mit einer Smartwatch hat man sein Handy auch dann im Griff, wenn es in der Tasche steckt.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio Test c't 27/2015, Seite 60 LCD-Display Cintiq 27QHD Touch für Stift und Finger Das Cintiq 27QHD bietet Designern, Grafikern, Malern und Zeichnern im Büro oder Atelier eine digitale Leinwand ohne Abstriche.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 20/2015, Seite 70 4K-TV mit DVB-IP und Firefox OS Anders als die meisten Fernseher empfängt der TX-55CXW804 von Panasonic Digitalfernsehen auch übers lokale Netzwerk.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 17/2015, Seite 124 Ausprobiert: Kommende Virtual-Reality-Brillen im Praxis-Check Alle reden von der Oculus Rift, obwohl es die Brille noch gar nicht zu kaufen gibt, ebenso wenig wie Sonys Project Morpheus oder die Vive von HTC und Valve. Wir stellen die zukünftigen Brillen vor und haben einige schon ausprobiert.
kostenpflichtiger Artikel Test c't 17/2015, Seite 94 Monitore mit FreeSync-Technik und hoher Auflösung Bei hohen Auflösungen geht in 3D-Spielen selbst aktuellen Grafikkarten manchmal die Puste aus. Die Framerate fällt dann unter die Bildwiederholfrequenz des Monitors – und das Spiel ruckelt. Mit AMDs FreeSync soll das nicht passieren. Wir haben an fünf Monitoren ausprobiert, ob sie auch bei weniger als 60 Frames butterweiche Bewegungen anzeigen.
enthält Video/Audio Test 28. Juni 2015 Smartwatch Pebble Time Die Pebble Time ist ab sofort auch für Nicht-Kickstarter-Unterstützer vorbestellbar. Sie räumt viele Kritikpunkte des Vorgängers aus.