1 Kommentare News c't 4/2016, Seite 23 Apps News | Apps Schneller schreiben Die alternative Touchscreen-Tastatur Speedscript ist ein Urgestein der mobilen Software: Der Schweizer Raphael Bachmann hatte sie ursprünglich für den Apple Newton entwickelt und später für Windows Mobile...
News c't 4/2016, Seite 23 Apps News | Apps Facebook: Verschleiern mit Android, streamen mit iOS Facebook hat seine Mobil-Apps aufgefrischt. Die Android-Version unterstützt künftig offiziell das Anonymisierungsnetzwerk Tor über den Tor-Client Orbot. Damit lassen sich in Ländern,...
News c't 4/2016, Seite 23 Apps News | Apps Gemeinsames Lesen mit Social-Reading-App Am Thema „Social Reading“ haben sich schon einige Start-ups versucht – also an der Möglichkeit, in einer Community gemeinsam E-Books zu lesen. Im englischsprachigen Raum ist nach dem Ende von...
News c't 4/2016, Seite 23 Apps News | Apps Kasten: App-Notizen Threema bekommt unter Android in Version 2.6 neue Funktionen: Unter anderem kann man Nachrichten jetzt als „angenommen“ oder „abgelehnt“ markieren, außerdem lassen sich Gruppenchats einzeln stummschalten. Google...
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 1 Kommentare Test c't 22/2015, Seite 66 Apple iPhone 6s und 6s Plus im Labortest Das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus sehen wie ihre Vorgänger aus. Langeweile kommt trotzdem nicht auf, denn mit 3D Touch wagt Apple ein neues Bedien-Experiment. Und der c’t-Labortest zeigt: Das iPhone setzt mit eindrucksvoller Grafik-Performance und hervorragender Kameraqualität neue Smartphone-Spitzen.
kostenpflichtiger Artikel enthält Video/Audio 1 Kommentare Kurztest c't 21/2014, Seite 18 iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Test Das iPhone gibt es jetzt auch in groß und noch größer. Wir konnten die beiden Modelle mit neuem Design bereits ausführlich im c’t-Labor testen.
News c't 13/2014, Seite 38 Apps Flurfunk für Fortgeschrittene Die iPhone-App Secret sorgt im Silicon Valley für viel Getuschel, nun gibt es sie auch für Android. Die Anwendung ist eine Art Tratsch-Verteiler im Freundeskreis: Was man dort schreibt, wird anonym an Freunde und deren...
News c't 13/2014, Seite 38 Apps Nachrüstbare PIN-Sperre Mobile Security von Bit Defender ist eigentlich ein Viren-Scanner für Android-Geräte. In der aktuellen Version kann die Software aber auch beliebige Android-Apps mit einer vier- bis achtstelligen PIN-Sperre versehen. Damit...
News c't 13/2014, Seite 38 Apps Taschenkonzert für iOS MTV ist tot und YouTube ist überflutet mit schlechten Musik-Covern und GEMA-Sperren. Wer trotzdem Musik-Videos sehen will, findet eine erstaunlich gute Alternative in der iOS-App Tape Express von tape.tv. Nach dem Start...
News c't 13/2014, Seite 38 Apps CyanogenMod-Apps für alle Im alternativen Betriebssystem CyanogenMod sind einige praktische Apps gleich vorinstalliert. Die kann man mit „CM Apps“ nun auch auf Android-Smartphones und -Tablets ohne CyanogenMod sehr bequem installieren. Die...
News c't 13/2014, Seite 38 Apps Kasten: App-Notizen Microsoft hat den mobilen Messenger WhatsApp vorübergehend aus dem Window-Phone-Store entfernt. Laut Microsoft-Manager Joe Belfiore hatte die App Probleme mit Windows Phone 8.0 Update 3. Die komplett überarbeitete...
News c't 12/2013, Seite 37 Apps Bei Netto mit App bezahlen In 4000 Filialen des Lebensmittel-Discounters Netto kann man künftig per App bezahlen. Dazu benötigt der Kunde die für Android und iOS kostenlos verfügbare NettoApp, außerdem muss man für das Lastschriftverfahren einen...
News c't 12/2013, Seite 37 Apps Besser Hören mit dem iPhone Die kostenlose App BioAid soll iPhones in Hörgeräte verwandeln. BioAid wurde an der University of Essex entwickelt und ist derzeit ausschließlich für iOS erhältlich. Sie verstärkt die übers iPhone-Mikrofon erfassten Töne...
News c't 12/2013, Seite 37 Apps Kasten: App-Notizen Die Sport-App Runkeeper verbindet sich in der neuesten Android- und iOS-Version mit der Smartwatch Pebble (c’t 9/13, Seite 53). Die Bluetooth-Uhr zeigt Statistiken zum zurückgelegten Weg und die aktuelle Geschwindigkeit an, ohne...
News c't 23/2012, Seite 36 Apps Client für Microblogging-Dienst App.net Das Killerfeature von App.net ist, dass man dafür zahlen muss. Für 36 Dollar im Jahr verspricht der Gründer des Microblogging-Dienstes Dalton Caldwell, das Produkt ganz an den Wünschen der Nutzer und...