23 Kommentare News 27. Januar 2021 Smartphones und Tablets sollen umweltfreundlicher werden Eine Studie liefert der EU Ideen für die bevorstehende Regulierung des Smartphonemarktes. Umwelt und Verbraucher würden von den Maßnahmen profitieren.
kostenpflichtiger Artikel News c't 2/2021, Seite 26 Kryptogeld wird umweltfreundlicher Kryptowährungen gelten bisher als klimaschädlich. Nun soll die Währung Ether ohne stromfressendes Mining auskommen und bei Bitcoin steigt der Ökostrom-Anteil.
19 Kommentare News 04. Januar 2021 Diese Technik-Trends kommen 2021 auf uns zu Greifroboter übernehmen Logistik und das Homeoffice wird zur neuen Chance für Virtual Reality: Wie Technik unseren Alltag und unsere Gesellschaft prägen wird.
kostenpflichtiger Artikel News c't 2/2021, Seite 30 Autobauer verkaufen Extras online Tesla hat es vorgemacht, nun ziehen die deutschen Hersteller nach: Sie verkaufen Sonderausstattung über das Internet. Dafür bauen sie auch Hardware ein, die viele Kunden gar nicht benötigen.
News c't 2/2021, Seite 14 Welche Technik-Trends auf uns zukommen Greifroboter übernehmen Logistikjobs, Sicherheitschips beschränken die Freiheit der IT-Nutzer, Satelliten bringen weiße Flecken ans Netz und das Homeoffice wird zur neuen Chance für Virtual Reality: wie Technik in den nächsten Jahren unseren Alltag und unsere Gesellschaft prägen wird.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 1/2021, Seite 136 Das Wettrennen um die digitale Identität Verimi und Yes wollen den elektronischen Personalausweis in Rente schicken und den Markt besetzen, bevor Google und Apple angreifen.
109 Kommentare News 07. Dezember 2020 Amerikanische Anbieter dürfen bei EU-Cloud Gaia-X mitmachen Gaia-X soll die digitale Souveränität Europas stärken. Open-Source-Aktivisten sehen dennoch durch US-Kooperationen das ursprüngliche Ziel in Gefahr.
kostenpflichtiger Artikel News c't 26/2020, Seite 31 Personalausweis im Smartphone Um den elektronischen Personalausweis in möglichst viele Handymodelle zu integrieren, will die Bundesregierung nun mit Mobilfunkbetreibern zusammenarbeiten – und eventuell auch Kompromisse bei der Sicherheit eingehen.
kostenpflichtiger Artikel News c't 25/2020, Seite 52 Programmierschule „42“ startet in Deutschland Die weltweit erfolgreiche Coding-Schule 42 eröffnet bald Ableger in Wolfsburg und Heilbronn. Das Konzept unterscheidet sich radikal von bestehenden Hochschulen.
496 Kommentare News 30. November 2020 Gericht zwingt Mailprovider Tutanota zu Überwachungsfunktion Tutanota speichert die Mails seiner Kunden nur in verschlüsselter Form und kann selbst nicht mitlesen. Jetzt wollen LKA-Ermittler ein Postfach überwachen.
kostenpflichtiger Artikel News c't 24/2020, Seite 38 „Cyberbunker“: Was wusste der Hoster über die Straftaten seiner Kunden? Der Prozess gegen die Betreiber des Bulletproof-Hosters „Cyberbunker“ hat begonnen. Ein Meilenstein in der Geschichte des deutschen Internetrechts.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 24/2020, Seite 136 10 Jahre E-Perso: Was Deutschland von Österreich lernen kann Der E-Perso ist auch zehn Jahre nach seiner Einführung noch nicht im Alltag der Bürger angekommen. Österreich zeigt, wie man es besser macht.
486 Kommentare News 08. November 2020 Ein Datenleck zeigt, wie Amazon-Bewertungen gekauft werden Ein offener Server lässt erahnen, in welchem Umfang ein System aus chinesischen Händlern, Mittelsmännern und gierigen Kunden Bewertungen auf Amazon fälscht.
183 Kommentare News 02. November 2020 Amazon & Co. sollen für gefährliche Produkte von Händlern haften Chinesische Online-Händler erobern den europäischen Markt, ohne für Schäden durch gefährliche Produkte haften zu müssen.