News c't 21/2020, Seite 34 Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber über die Folgen des Privacy-Shield-Urteils Verschlüsselung, Pseudonymisierung oder Treuhand-Modelle: Schon bald würden US-Unternehmen solche Lösungen für mehr Datenschutz einsetzen, prophezeit der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, im c’t-Interview.
kostenpflichtiger Artikel News c't 6/2017, Seite 35 Amazon News | Amazon Amazons Maßnahmen gegen Betrüger wirken kaum Amazon versucht, eine Betrugsmasche auf seinem Marktplatz einzudämmen: Ende Februar deaktivierte der Konzern das Textfeld für „Anmerkungen zum Zustand“ von neuen Produkten. Die...
News c't 19/2016, Seite 47 Internet News | Internet Recht an mein-name.de Wer Grit Lehmann heißt, hat Anrecht auf die Adresse grit-lehmann.de. Das hat der BGH klargestellt (Az. I ZR 185/14). Die Domain hatte sich ein Nutzer anderen Namens für seine Ex-Partnerin gesichert, die...
kostenpflichtiger Artikel Test c't 11/2013, Seite 116 Mail, Kalender, Kontakte und Gruppenorganisation bei deutschen Webhostern Alternativen für Mail und Online-Zusammenarbeit gibt es viele. Auf Server-Seite bekommt Microsofts Groupware-Referenz Exchange zunehmend Konkurrenz von leistungsfähiger Open-Source-Software. Die Kunden freuts, denn die Webhoster überbieten sich mit günstigen Angeboten auf Basis von Open XChange, Zimbra und Co.