5 Kommentare Blog 19. Dezember 2012 Augen auf bei Überlichtgeschwindigkeit Jörn Loviscach, Professor am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld und ehemaliger stellvertretender Chefredakteur bei c't, äußert sich kritisch zur Berichterstattung auf heise online.
News c't 19/2012, Seite 52 Grafik und Interaktion auf der Siggraph 2012 in Los Angeles Wissenschaftliche Konferenz, Messe, Kunstausstellung und Filmfestival sowie Weiterbildung für Praktiker: Das alljährliche Computergrafik-Spektakel hat wieder alle Facetten von 2D, 3D und Mensch-Maschine-Schnittstellenpräsentiert. Zwar blieben große Überraschungen aus, aber dafür war viel Hilfreiches, Tiefschürfendes, Witziges zu sehen – und ein 20-jähriges Jubiläum zu feiern.
News c't 18/2007 Siggraph 2007: Computergrafik und Interaktion Vom 5. bis 9. August stand San Diego im Zeichen von Forschung, Kunst und Kommerz - von Film- und Spielproduktion bis hin zu Server-Hardware. Rechentricks für computerunterstützte Fotografie standen Seite an Seite mit umwerfenden 3D-Simulationen.
Know-how c't 20/1999 DVD-Videogenuss am Computer Um aktuelle PCs in Videoabspieler zu verwandeln, genügt schon ein DVD-Laufwerk in Verbindung mit einem entsprechenden Programm. Das echte Happy End flimmert aber erst dann über die Mattscheibe, wenn Hard- und Software richtig zusammenarbeiten. Zu allem Überfluss bemühen sich die Hersteller von Heimvideo-Gerätschaften nach Kräften, mit neuen ‘Standards’ Konfusion zu stiften.
Kurztest c't 18/1999 3D-Grafik mit Ray Dream Studio 5.5 Organisch runde Formen und Animationen auf Mausklick beherrscht der Klassiker Ray Dream Studio seit Urzeiten - unter MacOS wie Windows. Version 5.5 soll das bisher behäbige Berechnen der endgültigen Bilder deutlich beschleunigen; im Paket liegen obendrein Zusatzmodule für Effekte von zäher Quecksilbermasse bis hin zur dramatischen Wolkendecke.
Kurztest c't 13/1999 Final Version von Microsoft Office 2000 Die neuen Versionen von Word, Excel, Access und Co. sollen Internet, Intranet und Desktop vereinen. Fragt sich nur, ob Microsoft auch was für Otto Normalanwender ins Paket gepackt hat.
Software-Kollektion c't 12/1999 Shareware und Freeware für Office, Internet, Dateimanagement und Systempflege So ein Internet-Zugang ist was Feines. Schnell findet man ein schönes Progrämmchen, um Audio-CDs digital auszulesen, vielleicht noch eines, welches das Web nach Bildern durchsucht, und wie wär´s überhaupt mit einem kompletten kostenlosen Office-Paket? Schwupps - ist die Nacht rum und die Telefonrechnung riesig. Das muß nicht sein: c't hat eine Auswahl von Shareware und Freeware für die gängigen Betriebssysteme auf CD zusammengestellt.
Kurztest c't 12/1999 Camcorder in Recorder verwandeln Wer in der EU einen digitalen Camcorder erwirbt, kann meist nicht über den IEEE-1394-Anschluß aufnehmen. Passende Software erlaubt dennoch den verlustfreien Videoschnitt per Computer.
Tipps & Tricks c't 9/1999 Aufwendige Anwendungen intelligent beschleunigen Wer Bilder bearbeitet, längere Videoclips rendert oder wissenschaftliche Berechnungen anstellt, hat viel Zeit für fernöstliche Meditationsübungen. Oder für ungesunde Kaffeepausen. Gepeinigt vom minuten- bis stundenlangen Warten versuchen viele Anwender, ihren Rechner aufzubohren - doch sie erreichen damit nicht viel mehr als mit magischen Beschwörungs-formeln. Der richtige Dreh bei Hard- und Software ist gefragt, nicht der maximale Einsatz finanzieller Ressourcen.
News c't 7/1999 Video ohne Warten Microsoft hat mittlerweile einen ersten Patch gegen die ID-Nummern (GUID) veröffentlicht, die das Betriebssystem während der Windows-Registrierung generiert und an verschiedenen Stellen auf dem Rechner ablegt (siehe c't 6/99, S. 16). Allerdings...
Kurztest c't 23/1998 MetaCreations Dance Studio Die nächste Love-Parade findet im Internet statt: Kai Krause holt die Raver von der Straße vor den Bildschirm. Die Software Dance Studio setzt virtuelle Tänzer in Bewegung - zur Freude der Kids, zum Nutzen der 3D-Profis.
Praxis c't 21/1998 Lange Dokumente in Word - ein nicht ganz fiktiver Erlebnisbericht Montag, 14. September. Noch vier Wochen bis zur Abgabe der Geographie-Seminararbeit. Das Thema geklärt. Die Stoffsammlung parat. Nun muß das Material nur noch in Form. Nichts leichter als das, wozu hat man denn einen Computer?
News c't 7/1998 Mehrwertsteuersatz steigt am 1. April Nach der ersten Welle von monolithischen Java-Programmen geht der Trend zu modularen, komponentenbasierten Applikationen. Firmen wie Star Division und Corel setzen auf JavaBeans.
Editorial c't 14/1997 Der Crash mit der Doppelnull Heise Filmalmanach 1987-1997 Countdown 2000 USA 1997, 20th Century Bugs, Produktion: Steven Spielberg, Regie: Robert Zemeckis, Buch: Peter de Jaeger, Darst.: Jeff Goldblum, Harrison Ford, Jodie Foster, Sandra Bullock; Kamera: Harvey Alter, Musik:...
News c't 11/1997 3D-Videokunst aus dem Netz Außerirdische vom Laufsteg und schleimige Aliens, die ohne gültiges Visum brave Erdenbürger erschrecken: allmählich gehen der Filmindustrie die Ideen aus. Aber neue Nahrung für die Phantasie gärt in den weltumspannenden Datennetzen.