kostenpflichtiger Artikel Praxis c't 22/2014, Seite 170 Mit Technik gegen staatliche Geheimdienst-Botnetze Die großflächigen Portscans durch Geheimdienste und die Umfunktionierung verwundbarer Systeme machen es notwendig, neu über das Internetprotokoll TCP nachzudenken. Gegen die Besetzung des Internet hilft aber zumindest teilweise Technik: eine Anleitung zur partiellen Abwehr der Botnetze westlicher Geheimdienste.
kostenpflichtiger Artikel Reportage c't 22/2014, Seite 166 Die Besetzung des Internet durch die westlichen Geheimdienste Ein Programm zur „Beherrschung des Internet“? Was sich wie ein schlechter Thriller-Plot anhört, ist Titel eines Vorhabens des britischen Geheimdienstes GCHQ, der mittels Portscans verwundbare Systeme entdeckt und kartiert. Bei Bedarf werden die Systeme übernommen und als „Operational Relay Boxes“ Teil eines staatlichen Botnetzes. Eine Analyse des Vorgehens.
Hintergrund 15. August 2014 GCHQ/NSA: Il Programma HACIENDA Depuis les débuts du protocole TCP, des scans de ports ont été utilisés par des hackers pour localiser des systèmes vulnérables. Des documents classifiés top secrets vus par Heise (portail allemand d'actualités technologiques) révèlent qu'en 2009, l'agence d'espionnage britannique GHCQ a transformé les scans de ports en un outil utilisé par défaut contre des pays entiers
Hintergrund 15. August 2014 GCHQ/NSA: Le programme HACIENDA Depuis les débuts du protocole TCP, des scans de ports ont été utilisés par des hackers pour localiser des systèmes vulnérables. Des documents classifiés top secrets vus par Heise (portail allemand d'actualités technologiques) révèlent qu'en 2009, l'agence d'espionnage britannique GHCQ a transformé les scans de ports en un outil utilisé par défaut contre des pays entiers
Hintergrund 15. August 2014 GCHQ/NSA: El programa HACIENDA Desde los primeros días de TCP, los criminales han usado herramientas de escaneo de puertos para encontrar sistemas vulnerables. En una nueva colección de documentos a la que Heise ha tenido acceso se revela que, ya en 2009, la agencia británica de espionaje GCHQ incorporó el escaneo de puertos al conjunto de “herramientas estándar” a utilizar contra países enteros
5 Kommentare Hintergrund 15. August 2014 NSA/GCHQ: Das HACIENDA-Programm zur Kolonisierung des Internet Neue, als geheim klassifizierte Dokumente belegen ganze Länder umfassende, flächendeckende Portscans und die aktive Kartierung verwundbarer Systeme durch die Geheimdienste. Dies demonstriert das Ansinnen der Dienste, das gesamte Netz zu kolonisieren. Technische Abhilfe ist, auch durch einen neuen RFC, in einem gewissen Ausmaß möglich.
Hintergrund 15. August 2014 NSA/GCHQ: The HACIENDA Program for Internet Colonization Englisch version: New classified documents show country wide port scans and active mapping of vulnerable net systems by intelligence agencies. This showcases the request of the agencies to colonize the net. There is some technical remedy, proven by an new RFC - but only to a certain extent.