kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 15/2016, Seite 152 Mit dem iPad eigene Comics gestalten Knipsen – einfügen – texten: Mit der iOS-App „Comic Life“ entsteht in wenigen Minuten eine erste Fotostory. Schon Grundschülern gelingen damit ihre eigenen Geschichten aus Fotos, Zeichnungen und Texten. Älteren Schülern liefert die App Vorlagen für peppige Hausarbeiten oder Referate.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Test c't 7/2016, Seite 72 Roboter bauen und steuern mit Lego WeDo 2.0 Mit dem WeDo-Baukasten von Lego lernen Grundschüler die ersten Schritte des Programmierens. Dank umfangreicher Begleitmaterialien vertiefen sie dabei in Versuchen und Reflexionen auch ihr naturwissenschaftliches Verständnis.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Praxis c't 6/2015, Seite 164 Trickfilme drehen mit iPad und iPhone Die Gratis-App „Lego Movie Maker“ hat alles, was für ein kleines Filmprojekt gebraucht wird und ist so leicht zu bedienen, dass Kinder ab etwa acht Jahren gut damit zurechtkommen. Und selbst 13-Jährige kramen gerne ihre längst vergessenen Legokisten unter dem Bett hervor, um damit ihr eigenes Stopmotion-Filmchen zu drehen.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 16/2014, Seite 182 Mit Book Creator basteln Kinder ihr eigenes E-Book Multimedia-Bücher gelingen ganz leicht mit der faszinierend einfach bedienbaren iPad-App Book Creator. Das Ergebnis sind E-Books im Epub-Format, die man auf vielen verschiedenen Geräten anschauen kann.
kostenpflichtiger Artikel Kaufberatung c't 1/2014, Seite 126 Die besten Spiele für Kinder und die ganze Familie Bei guten Games für Kinder geht es nicht immer nur um Action, Hüpferei und Getöse. Oft reizen gerade jene Spiele, die die grauen Zellen besonders beanspruchen.
kostenpflichtiger Artikel Hintergrund c't 8/2013, Seite 82 Wenn angebliche Gratis-Spiele zum Problem werden Free-to-play, Social Games und Apps: Nie war die Hürde zum Spieleinstieg so niedrig wie heute. Doch oft verbringen Kinder und vorwiegend junge Erwachsene deutlich mehr Zeit mit diesen Spielen, als ihnen und anderen lieb ist. Sie zahlen harmlose Kleinbeträge, die sich aber schnell summieren, weil man den Überblick verliert. Wir zeigen, worin die Gefahren bestehen und wie Spieler sich und Eltern ihre Kinder schützen können.
kostenpflichtiger Artikel 1 Kommentare Marktübersicht c't 25/2012, Seite 108 Die besten Computerspiele für Kinder Unter den Kinder- und Familienspielen der vergangenen zwölf Monate finden sich nicht sehr viele Spitzentitel – die Highlights des Jahres überraschen dafür umso mehr mit liebevollen Details, frischen Ideen und witzigem Zubehör.
kostenpflichtiger Artikel Kurztest c't 10/2012, Seite 200 Geschicklichkeitsspiel Fibble – flick’n’roll Crytek www.crytek.com iPhone/iPad mit iOS 4.3 oder neuer 1,59 € (iPhone)/3,99 € (iPad) App-Store-Einstufung: 4+ sinnvoll ab ca. 7 Jahren Die Firma Crytek war bisher auf Action-Shooter spezialisiert. Selbst wer diesem...
2 Kommentare Praxis c't 21/2011 Medienerziehung mit Verständnis und Augenmaß Kinder und Jugendliche sehen das Web als Chance und nicht als Problem. Sie können oft nicht realistisch einschätzen, welchen Gefahren sie sich bei der Nutzung aussetzen. Gibt es Schwierigkeiten, macht sich Rat- und Hilflosigkeit breit – auch bei den Eltern. Unser Blick auf typische Internet-Pannen hilft Vätern und Müttern, vorzubeugen und im Notfall die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
4 Kommentare Hintergrund c't 21/2000 Multimedia-Software als Nachhilfelehrer Bildungsministerin Edelgard Bulmahn hat es erkannt: Der Computer gehört in die Schule, die Maus in die Hand der Kinder. Der Rechner ist nicht nur Spielzeug, sondern auch Nachhilfelehrer und Arbeitsinstrument für Recherche, Lernen, Studium und späteren Beruf. Aber welche Software braucht der Schüler?
News c't 5/1999 Multimedia-Messe Milia/Milia Games in Cannes Die wichtigste europäische Multimedia-Messe wird mehr und mehr zum Heimspiel der Franzosen, die eine immer stärkere Rolle im Markt spielen. `Ich habe den Eindruck´, gestand ein amerikanischer Journalist, `daß uns die Europäer in Sachen Innovationen meilenweit voraus sind.´
News c't 5/1998 Multimediamesse Milia 98 Die Milia in Cannes wird zwar kleiner, aber auch feiner. Hier sind die Titel zu sehen, die morgen im Laden liegen - oder auch erst im nächsten Jahrtausend.
Marktübersicht c't 11/1997 Edutainment-CD-ROMs für Klein und Groß Auf der einen Seite laufen Spiele wie geschmiert, auf der anderen Telefonbücher. Dazwischen kämpfen anspruchsvollere Sachthemen um Aufmerksamkeit. Auch wenn sie noch so bunt und spannend daherkommen - Edutainment aus deutschen Landen hat es schwer am Markt. Das liegt nicht nur am Käufer. Rar sind die Perlen, aber es gibt sie.
News c't 4/1997 Milia 1997: Cannes im Multimediafieber Wer Multimedia macht oder mag, macht sich des Winters auf an die Cote d´Azur. Aber nicht jeder Rockstar ist interaktiv zugänglich.
News c't 4/1996 Milia 1996 in Cannes Auch im bitteren Winter kann Cannes eine Reise wert sein. Zur Milia 1996 nämlich, wo sich im Februar zum dritten Male Multimedia-Produzenten gegenseitig ihre Entwicklungen und Absichten vorstellten.