c't 05/2019 Identitätsklau verhindern Günstige Gamer-Grafik • KI gegen Kunden • Test der Super-Handys • Fritzbox im Smarthome nutzen mit Node-Red • Docker Swarm: Container verteilen und verwalten • Raspi: DNS-Filter Pi-hole erweitern • IM TEST
c't 04/2019 Windows-Update-Misere im Griff Mini-PC statt Fritzbox • Trends 2020 • Android einrichten, Fallen vermeiden • DOSfuscation: Wie Hacker Schadcode verschleiern • Ausprobiert: Rechtssichere De-Mail jetzt brauchbar? • Office-PC-Bauvorschlag unter 400 Euro • IM TEST
c't 03/2019 Antiviren-Test 2019 Beamer: Full HD gegen 4K • Test: Smarte Nachrüst-Thermostate • GEMA-freie Musik für eigene Projekte • Günstiger Mehrraum-Sound • Linux-Game-Server aufsetzen • Projekte koordinieren mit MS Planner • IM TEST
c't 02/2019 Windows 7: Die Zeit läuft ab Test: 15,6-Zoll-Notebooks • Handy-Wechsel: Wirklich alle Daten mitnehmen • Raspberry Pi schneller einrichten mit Docker • Excel-Zeitspartricks: Steuerelemente und Formeln • Viren & Trojaner gefahrlos im Browser analysieren • Windows clever verwalten mit WMI-Skripten • IM TEST
c't 01/2019 Virtuelle Highend-PCs Der Alexa-GAU • Emotet-Trojaner:Smart und verheerend • Windows 10: Datenversand stoppen • Raspi verwalten per Bluetooth-Shell • IT-Sicherheit kontra Quantencomputer • FritzOS 7: Kabelfernsehen per WLAN • IM TEST
c't 26/2018 Der optimale PC 2019 Android ausmisten • CeBIT-Aus: Die Hintergründe • Der c’t-Geschenke-Guide • So verdienen Sie Geld als Influencer • Linux-Desktop aufmotzen mit Conky • Neue Chip-Technik sichert IoT-Geräte • Windows: Verborgene Aktivitäten aufspüren • IM TEST
c't 25/2018 Smart-TV absichern In-Ears ohne Kabel • Windows-Setup automatisch • App statt eigenem Auto • YouTube perfekt in Kodi integrieren • Android-Store F-Droid: Schnüffelfreie Apps • Verschlüsselung: Von TLS 1.3 profitieren • Abzocke mit illegalen Lootboxen • IM TEST
c't 24/2018 Werkzeuge für Windows KI: Dümmer als man denkt • Vernetzte Speaker fürs ganze Haus • Excel: Zellen geschickt formatieren • 2-Faktor-Authentifizierung in der Praxis • Chromebook statt Tablet oder Notebook • Schnelles WLAN für alte Geräte • Smart Home mit Zigbee: Raspi statt Cloud • Booten von USB-Laufwerken • IM TEST
c't 23/2018 Dropbox-Alternativen Linux mit UEFI • Erfolgreich bewerben • Die optimale Grafikkarte • OLED-Displays: Schutz vor Einbrennen • Technik hinter Großfeuerwerken • AMD Ryzen automatisch übertakten • iOS mit Kurzbefehlen bedienen • IM TEST
c't Retro 2018 Spaß mit Retro-Computern Spektakuläre Hacks • Klassiker selbst reparieren • Besser als IBM: Der c’t86 • Fidonet: Mailbox-Netz statt Internet • Disketten fehlerfrei auslesen • Neue Monitore für alte Rechner • Assembler-Kurs für C64 • Dosbox-Spiele und Emulatoren • c’t-Treiber von 1997: 4 GByte kostenlos • NeXT Cube: Apple Macintosh auf Speed • Der erste Volkscomputer: Commodore PET • Die Retro-Szene lebt: Clubs und Museen • Wählscheibentelefone an der Fritzbox
c't 22/2018 c’t-Notfall-Windows 2019 Nvidias High-End-Grafik • UEFI-BIOS im Griff • c’t deckt auf: Airbag speichert Unfallverlauf • YouTube-Videos per Skript herunterladen • KeePass für Zwei-Faktor-Authentifizierung • Programmier-Einstieg mit Lern-Apps • Vergleich Prepaid-Tarife: Volle Kostenkontrolle • IM TEST
c't 21/2018 Fritzbox optimal nutzen Gefälschte SD-Karten & Sticks • Die beste Tastatur für Sie • Mobilfunktarife ab 3 GByte: Fallen erkennen • Gaming PC günstig in der Cloud mieten • Linux für alte Rechner: So geht’s • Windows: Hackerjagd mit Sysmon • Streit um Handy-Verbot an Schulen • IM TEST
c't 20/2018 c’t-Sicherheits-Checkliste 4K-Monitore günstig und groß • Dashcams im Härtetest • Praxis: Turbo-Webprotokoll HTTP/2 • So löschen Sie Daten richtig • Office-Alternativen Coda, Notion, Quip • E-Roller auf dem Vormarsch • IM TEST
c't 19/2018 Raspi-Projekte ohne Löten Daten weg – was nun? • Scan- und Druck-Server, LAN-Tester, PC-Ersatz … • Android P final: Praxis und Hands-on • Desinfec’t übers LAN booten • 4K: Was Ultra HD Blu-ray bringt • Streitthema Schul-Cloud • Dynamische Web-Apps mit Vue.js • IM TEST
c't 18/2018 Handy-Überwachung enttarnen Die stärkste Desktop-CPU • E-Bike-Technik durchleuchtet • Linux-Kommandozeile für Android • Windows 10 als Zweit-Router • Netzwerk-Diagnose mit Desinfec’t • Umweltfreundlich Bitcoins schürfen • VPN-Sicherheitslücke bei IPv6 schließen • IM TEST