c't 17/2018 Vom Darknet lernen Test: 6 Mittelklasse-Handys • Der optimale Office-PC • Windows-Installations-Stick bauen • Desinfec’t: NAS-Daten retten • EU-eigene Quantenkommunikation • Excel: Bedingte Formatierungen • Linux-Praxis: Statusanzeigen mit Polybar • Jede Türklingel kabellos an die Fritzbox • Komplettsysteme im Test • c’t-Bauvorschlag ab 380 Euro • IM TEST
c't 16/2018 Handy kickt Bargeld Notebooks ab 180 Euro • Extrabreite Büro-Monitore • Die besten Docker-Images • Desinfec’t: Hardware untersuchen • Dateifreigaben mit Windows 10 • GlassWire enttarnt Viren und Spione • Linux-Software fernsteuern mit X2Go • IM TEST
c't 15/2018 Windows absichern OBD2-Dongles: Nützliche Spione • Erste Notebooks mit Hexa-Core • Luxus-Boards für AMD Ryzen • Desinfec’t: Fotos und andere Daten retten • Webdienste per REST anzapfen • Flexible Heimautomation mit Node-Red • Fotos optimieren mit Gimp 2.10 • IM TEST
c't 14/2018 Basteln mit Raspi & Co. Smartphone-CPU-Guide • USB-Sticks: So bleiben Ihre Daten privat • Projektideen für Arduino, Micro:Bit, Calliope … • Tipps und Tricks zu SSH • Günstige Prepaid-Tarife fürs Handy • Unfallschutz: Autos sehen Fußgänger • KeePass systemübergreifend • Sicherheit und Privacy für DNS • Sicher, komfortabel und DSGVO-konform • IM TEST
c't 13/2018 Linux erfindet sich neu Sparen beim Internet-Zugang • Test: 12 Alexa-Lautsprecher • FreeCAD: Konstruieren für 3D-Druck • CPUs für Büro- und Media-PCs • Etikettenschwindel bei Festplatten • Desinfec’t: Windows reparieren • IM TEST
c't 11/2018 Der DSGVO-Praxisguide Raspi als Internet-Filter • WM: Bestes Bild, schnellster Empfang • Spectre: Neue Lücken in Intel-CPUs • Effizient arbeiten mit Excel • NFC-Passwortmanager für Android • Webanwendungen automatisch testen • 10-Euro-WLAN-Steckdose gehackt • IM TEST
c't 10/2018 Handy-Videos im Profi-Look Linux auf USB-C-Notebooks • Kopfhörer mit Noise Cancelling • Der CPU-Guide 2018 • Für YouTube, Facebook, Urlaubsalbum, Dokumentation • Android-Trojaner enttarnen • Glasfaser-Internet-Tarife • Windows PE repariert Windows • Nextcloud per Docker aufs NAS • IM TEST
c't 09/2018 Schürfen Fremde auf Ihrem Rechner? LTE-Tarife für Poweruser • 800-Euro-Notebooks mit Business-Komfort • Windows 10: Frühjahrs-Update • Python statt Bash-Skripte • Geldgeschenke für Bitcoin-Besitzer • Alles messen mit Android und iOS • IM TEST
c't 08/2018 Entschlacken Sie Windows Farblaserdrucker ab 260 Euro • Videos fälschen mit KI • Abhör-Lücke in Kinder-Smartwatch • Raspi-Projekt: Stromzähler überwachen • Media-Center Kodi: Die besten Add-ons • Android: Rooting-Praxis • IM TEST
c't 07/2018 Vergessen Sie Passwörter! Der neue Raspi im Test • Sicheres NAS statt Cloud • Handys tracken ohne GPS und WLAN • Android-Apps auf Chromebooks • Serienbriefe mit Excel und Word • Perfekte Illusion: CGI ersetzt Fotos • IM TEST
c't 06/2018 Schick, schnell, gebraucht GPS-Tracker: Alles orten • Der hochsichere PC • Steueroase Amazon Marketplace • Windows 10 fit für Firmen • Twitter-Alternative Mastodon • Bitcoin: Drohen Regulierungen? • SSD und HDD: Ausfällen vorbeugen • IM TEST
c't 05/2018 Windows-Selbsthilfe starten AMD Ryzen mit Vega-Grafik • Allround-Displays bis 27 Zoll • EU-Datenschutz: Jetzt handeln! • c’t deckt auf: Affiliate-Abzocke • IoT ohne Cloud: Eigene Ideen umsetzen • Was Sport-Tracker öffentlich ausplaudern • Linux-Container unter Windows nutzen • IM TEST
c't 04/2018 Trends 2018 Windows 10: Tipps & Tricks • Gratis-SSL für jedes Gerät • Sicherer surfen trotz Spectre • Android rooten: Was es bringt • Excel-Trickkiste • Lego-Roboter Boost hacken • Synthesizer mit JavaScript • IM TEST
c't 03/2018 Security-GAU: Und jetzt? Die besten Action-Cams • Handy-Versicherung: Wann sie sich lohnt • Irrsinn Netzdurchsetzungsgesetz • Overclocking AMD Threadripper • Linux: Synchronisieren mit rsync • Windows-Praxis: Richtig partitionieren • IM TEST