3 Kommentare Editorial 09. April 2021 Newsletter: Kommen (nicht) an Newsletter waren einmal verrufen. Mittlerweile gibt es aber immer mehr, die man gerne liest. Nur nervig, wenn die E-Mail jedes Mal im Spamfilter hängen bleibt.
6 Kommentare Editorial 26. März 2021 Banking: Lauter Authentifizierungs-Süppchen Jede Bank hat ein eigenes System wenn es um die Sicherung der Online-Konten geht. Wer viele verschiedene Konten hat, kann schnell die Übersicht verlieren.
Editorial 12. März 2021 E-Government: Neue Regierungsideen Die Digitalisierung von Behörden in Deutschland schreitet nur langsam vorran. Dennoch werden immer wieder neue wenig zielführende Ideen umgesetzt.
1 Kommentare Editorial 26. Februar 2021 Upload-Filter: CDU-Versprechen not found Dieses Jahr treten die neuen EU-Richtlinien des Artikel 17 in Kraft. Die CDU beteuerte es würde keine "Upload-Filter" geben müssen - doch dem ist nun nicht so.
6 Kommentare Editorial 12. Februar 2021 Online-Handel: Monheimer Lokalhelden Die großen Online-Shops bedrohen lokale Unternehmen und Innenstädte. Dass es eine Lösung für dieses Problem gibt, beweist die Kleinstadt Monheim.
Editorial c't 9/2021, Seite 3 Newsletter: Kommen (nicht) an Newsletter: Kommen (nicht) anEs gibt sie wieder: Newsletter, auf die ich warte. In letzter Zeit sprießen immer neue aus dem Boden, die Interessantes, Witziges oder sogar Nützliches zu bieten haben und die man genau deswegen bestellt. Nur:...
15 Kommentare Editorial 29. Januar 2021 Telegram statt WhatsApp: Vom Regen in die Traufe Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp sorgen für Diskussionen und verschaffen alternativen Messengern unerwarteten Aufschwung. Ein fiktives Gespräch.
7 Kommentare Editorial 15. Januar 2021 Cloud-Projekt Gaia-X: Kentern unausweichlich Das Cloud-Projekt ist mit viel Aufruhr und Steuermilliarden gestartet. Doch nun sind auch die Konzerne eingestiegen, von denen man sich eigentlich lösen will.
26 Kommentare Editorial 01. Januar 2021 Cloud-Zwang: Ich will doch nur scannen! Fast jedes IT-Unternehmen bietet inzwischen einen eigenen aufdringlichen Clouddienst an. Selbst Tastaturen oder Drucker werden zum Datensammeln missbraucht.
Editorial c't 7/2021, Seite 3 E-Government: Neue Regierungsideen E-Government: Neue RegierungsideenLieber Horst!Kürzlich hat Dein Innenministerium dem Bundestag ein neues Gesetz "zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät" geschickt. Künftig soll also eine App auf dem...
Editorial c't 8/2021, Seite 3 Banking: Lauter Authentifizierungs-Süppchen Banking: Lauter Authentifizierungs-SüppchenIch habe Konten bei vier Banken. So weit, so gut – bis ich auf die Idee komme, alle auf einmal zu nutzen, zum Beispiel in einer Homebanking-Software auf dem Rechner. Dann beginnt die Qual: Alle vier könnten...
Editorial c't 2/2021, Seite 3 Cloudzwang: Ich will doch nur scannen! Cloudzwang: Ich will doch nur scannen!Ich habe mich fast schon daran gewöhnt, dass mich Microsoft nach jedem zweiten Windows-Update daran erinnert, doch endlich meine Cloudverweigerung aufzugeben und ein Konto für OneDrive und weitere Dienste...
6 Kommentare Editorial 18. Dezember 2020 Schule digital: Hausaufgaben nicht gemacht Deutsche Schulen hängen bei der Digitalisierung Jahre hinterher. Aber auch der Datenschutz wird nicht konsequent durchgesetzt.
Editorial c't 1/2021, Seite 3 Schule digital: Hausaufgaben nicht gemacht Schule digital: Hausaufgaben nicht gemachtImmer mehr Schulen nutzen Cloud- und Kommunikationssoftware, bewegen sich damit aber datenschutzrechtlich fast immer in einer Grauzone. An der Brodowin-Schule in Berlin zog die Direktorin jetzt die Notbremse...
2 Kommentare Editorial 09. Dezember 2020 Crypto Wars: Wir brauchen Uploadfilter, jetzt! Immer wieder stellt die Poltik große Forderungen an Technologie, wie zuletzt der Beschluss von Uploadfiltern. Nun sollen Verschlüsselungen aufgeweicht werden.