kostenpflichtiger Artikel Recht c't 21/2012, Seite 140 Befreiungsregelungen entschärfen Gebührenpflicht für Arbeits-PCs Zum Leidwesen zahlloser Freiberufler und anderer Selbstständiger gelten auch beruflich genutzte internetfähige PCs in Deutschland als Rundfunkempfangsgeräte und unterliegen damit grundsätzlich der Gebührenpflicht. Die Befreiungsregelungen des Rundfunkgebührenstaatsvertrags machen es jedoch in vielen Fällen unnötig, zusätzliche Rundfunkgebühren zu zahlen.
7 Kommentare Recht c't 3/2004 Pseudonyme als Domainnamen Wer ein Pseudonym als Name für seine Domain benutzen möchte, muss auch allgemein bekannt sein. Nur so kann er ausschließen, dass er nicht einen anderen, der den Namen von Haus aus führt, in seinen Rechten verletzt. Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs zeigt auch, dass es sich lohnen kann, den Instanzenweg auszuschöpfen.
Recht c't 17/1999 Über den Schutz geschäftlicher Bezeichnungen Eine Domain ist nicht nur geschützt, wenn sie gleich lautend mit einem Namen, einer Firmierung oder einer Marke ist. Sie kann als geschäftliche Bezeichnung auch eigenständig schutzfähig sein und damit gegenüber später eingetragenen Marken bestehen.
Recht c't 25/1998 Wettbewerbsrechtliche Pflichten im Internet Auch wenn man nicht selbst wettbewerbswidrig wirbt, kann man für Werbung verantwortlich sein und auf Unterlassung verurteilt werden.
Recht c't 14/1997 Über das Kopieren aus Homepages Wer viel Zeit und Mühe in seine Homepage investiert hat, reagiert unwirsch, wenn er seine Arbeitsergebnisse an anderer Stelle kopiert wiederfindet. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Rechtslage dabei aber nicht eindeutig.