Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
  • Blogs
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
    • "Ich roll' dann mal aus"
  • Podcasts
    • Mein Scrum ist kaputt
    • SoftwareArchitekTOUR
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  1. heise Developer
  2. Blogs
  3. Der Pragmatische Architekt

Der Pragmatische Architekt RSS-Feed zu Der Pragmatische Architekt

Sheeld-Bürgerstreich

Den Arduino-Shields 1Sheeld und 1Sheeld+ liegt eine simple Idee zugrunde: Was, wenn Maker die zahlreichen Sensoren und Funktionalitäten eines Android- oder iOS-Smartphones durch Arduino-Boards nutzen könnten. Genau das ermöglicht ein 1Sheeld{+}, welches sich deshalb als Mutter aller Shields betrachten lässt.

18. April 2018, 11:58 Uhr 6 Kommentare

Maple Mini - ein weiteres STM32F103-Board

Nachdem im letzten Teil die Blue Pill im Fokus stand, konzentriert sich der vorliegende Kurzbeitrag auf das Maple Mini Board. Auch dieses enthält einen ARM Cortex M3 mit 72 MHz Taktfrequenz. Im Gegensatz zur Blue Pill lässt das Maple Mini einen Anschluss über Micro-USB zu.

05. April 2018, 07:00 Uhr

Keine bittere Pille - die Blue Pill mit ARM Cortex M3

Im Arduino-Universum existieren von einigen Herstellern Arduino-kompatible Boards, die mit anderen Prozessoren als denen aus der ATMEL-Microprozessorfamilie aufwarten. Teensy, ESP8266 und ESP32 haben wir bereits kennengelernt. Von STMicroelectronics gibt es das Board STM32F103C8T6, das seine Anhänger Blue Pill nennen.

03. April 2018, 10:19 Uhr 3 Kommentare

Welt-Spar-Tag

Wer IoT-Geräte in freier Wildbahn, also an Orten ohne Steckdose, betreiben möchte, stößt bald auf ein Problem. Ohne entsprechende Vorkehrungen saugen Schaltungen mit Mikrocontrollern in kürzester Zeit Batterien oder Akkus leer. Um möglichst sparsam mit der verfügbaren Energie umzugehen, gibt es einige Möglichkeiten.

26. März 2018, 10:52 Uhr 1 Kommentare

Gutes Echo mit ESP8266 oder ESP32

Intelligente Sprachassistenten à la Apple Homepod, Google Home oder Amazon Echo verkaufen sich zur Zeit wie warme Semmeln, und bilden das Zentrum so mancher Smart Home Lösung. Wie aber kann der Maker Geräte bauen, die sich dort relativ einfach integrieren lassen?

14. März 2018, 07:00 Uhr 4 Kommentare

Überraschungsei für Wetterfrösche dank BME680, ESP8266, Arduino & ThingSpeak

In der heutigen Folge soll eine von einem Arduino-Board betriebene Wetterstation periodisch Umweltdaten erfassen, und diese Daten mittels WiFi über HTTP in eine Cloud-Plattform übertragen.

05. März 2018, 12:40 Uhr 15 Kommentare

Wo bin ich?

Für die meisten mobilen Geräte ist das Ermitteln der geographischen Position eine grundlegende Funktion. GNSS-Dienste wie GPS, Galileo, GLONASS, Beidou erlauben es, den aktuellen Ort mittels Satelliten zu bestimmen. Hierbei steht GNSS für Global Navigation Satellite System. Entsprechende Empfänger befinden sich inzwischen standardmäßig in Fahrzeugen, Smartphones, Kameras, Tablets, Drohnen oder Industriesteuerungen. Wie aber lässt sich eigene Hardware um diese Funktionalität erweitern?

26. Februar 2018, 10:00 Uhr 3 Kommentare

ESP32: Neuer IoT-Chip von Espressif

Der ESP8266 aus dem Hause Espressif ist nicht nur bei Arduino-Makern beliebt. Der jüngst erschienene Nachfolger ESP32 enthält nun auch Bluetooth und offeriert Leistungsmerkmale, die die vieler Arduino-Boards weit übertreffen. Grund genug, einen ersten Blick auf ihn zu werfen.

02. Dezember 2016, 07:00 Uhr 3 Kommentare
Neuere Ältere
Veranstaltungskalender

Fehlt ein wichtiger Termin? Hier können Sie eine neue Veranstaltung eintragen.

Aktuelle Artikel

Data Storytelling: Datenerkenntnisse sichtbar machen

Im Kontext einer Geschichte erscheinen die Erkenntnisse von Datenanalysen leichter verständlich und nachvollziehbarer. Ein Zuviel oder Zuwenig an Information birgt dabei jedoch die Gefahr der Verzerrung – sowohl für den Erzähler als auch den Zuhörer.

Know-how 3 Kommentare

Ed Burns: "Container waren zur rechten Zeit am rechten Ort"

Ed Burns, Co-Spec Lead der JavaServer Faces, im Gespräch über seinen Werdegang sowie seine kommende Keynote auf dem JavaLand 2019.

Know-how 4 Kommentare

Weboberflächenentwicklung mit Elm

Sollen sich Clientanwendungen für verteilte Applikation sicher und ohne Laufzeitfehler ausführen lassen, bietet sich die funktionale Programmiersprache Elm an. Eine Beispielanwendung zeigt ihr serverseitiges Zusammenspiel mit Elixir und dem Webserver Phoenix.

Sprachen 49 Kommentare

Vault für Entwickler: Geheimnisse in Webanwendungen schützen

Fast jede Webanwendung sorgt selbst für das sichere Speichern von Zugangsdaten. Vault ist eine Alternative, die in Entwicklungsumgebungen ohne großen Administrationsaufwand funktioniert.

Werkzeuge 27 Kommentare

Skalierbare, robuste Webanwendungen mit Elixir und Phoenix

Verteilte Applikationen sicher entwickeln und ohne Laufzeitfehler ausführen? Mit dem Webserver Phoenix sowie den Programmiersprachen Elixir und Elm geht das.

Sprachen 4 Kommentare

OOP 2019 – Eine Konferenz erfindet sich neu

Unter dem Motto "Care for the Future" eröffnete die ″Konferenz für Softwarearchitektur″ von 21. bis 25. Januar in München traditionell die Saison der Entwicklerkonferenzen.

Veranstaltungsberichte 1 Kommentare
Anzeige
Anzeige
  • Düsseldorf sucht ITler! Heise Jobtag am 21.03.
  • Am 07.03. ist After Work Jobtag in Hannover
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
  • So schützen Sie Endgeräte effektiv!
  • Cyber-Resilienz: Risiken für E-Mail minimieren!
  • Fit für die Public Cloud? Testen Sie sich selbst!
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz

Zuletzt in Themen- und Artikelforen

  1. Re: Bis heute meine Lieblingssprache
    Der Sperling schrieb am 16.02.2019 10:22: Die Lesbarkeit herzustellen ist meist mein erster Schritt zum Verständnis des Codes.

    Forum:  Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85

    Martin Holz hat keinen Avatar
    von Martin Holz; vor 12 Minuten
  2. Re: Ed Post: "Real Programmers Don't Use PASCAL" ...?
    tjp schrieb am 16.02.2019 10:17: Leider ist das nur die Theorie. In der Praxis gibt es dann plötzlich reichlich GCC-Versionen, wo der GNAT doch…

    Forum:  Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85

    Steffen Huber hat keinen Avatar
    von Steffen Huber; vor 47 Minuten
  3. Re: Bin mir nicht 100% schlüssig aber heißt der neueste Streich nicht mittlerwei
    mon schrieb am 16.02.2019 15:15: Auswahl. Schlimme Sache. AWT ist seit Swing 1.1 für Java 1.1 nicht mehr angesagt. Swing ist nach wie vor das…

    Forum:  Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85

    Steffen Huber hat keinen Avatar
    von Steffen Huber; vor 55 Minuten
Konferenz-Highlight I

Minds Mastering Machines 2019

Das Programm der Minds Mastering Machiens ist nun online, und bis zum 22. März gibt es vergünstigte Frühbuchertickets. Die Konferenz für Machine Learning und Künstliche Intelligenz findet vom 14. bis 16. Mai in Mannheim statt.

Konferenz-Highlight II

Continuous Lifecycle London 2019

Bereits zum vierten Mal findet die englischssprachige Ausgabe der Continuous Lifecycle in London statt: und zwar vom 14. bis 16. Mai 2019. Die Konferenz dreht sich rund um die Themen Continuous Delivery, Containerisierung und DevOps und wartet mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm in drei Tracks und mehreren Workshops auf. Der Frühbucherrabatt läuft noch bis zum 28. Februar.

Konferenz-Highlight III

building IoT 2019

Die Konfernz für IT-Profis, die Anwendungen und Produkte im Internet der Dinge erstellen, findet vom 1. bis 3. April 2019 in Köln statt. Bis zum 15. Februar gilt der Frühbucherrabatt für die building IoT.

Meistkommentiert
  • Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85
  • Serverless Computing London: Jetzt Vorträge einreichen
  • No Code: Uber gibt Deep-Learning-Tool Ludwig als Open Source frei
  • Datenanalyse: Tableau 2019.1 versteht Anfragen in natürlicher Sprache
  • JuliaTeam verspricht Unternehmen mehr Kontrolle beim Programmieren mit Julia
Meistgelesen
  • Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85
  • Programmieren lernen: Small Basic Online 1.0 ist als Preview verfügbar
  • Projektmanagement: Jira Software 8 soll die Effizienz steigern
  • CSS-Framework Bootstrap bereitet den Abschied von jQuery vor
  • No Code: Uber gibt Deep-Learning-Tool Ludwig als Open Source frei
  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte
  • Blogs Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan "Ich roll' dann mal aus"
  • Podcasts Mein Scrum ist kaputt SoftwareArchitekTOUR
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien