In dieser Folge diskutieren Eberhard Wolff, Gernot Starke und Michael Stal die Bedeutung und den Einsatz sogenannter nichtfunktionaler Anforderungen (Qualitätsattributen). Zunächst wird erklärt, was Qualitätsattribute eigentlich sind. Im Anschluss kommen die Beteiligten darauf zu sprechen, warum diese Attribute eine derart wichtige Rolle beim Architekturentwurf einnehmen. Darüber hinaus hat das Dreiergespann ein paar Tipps für Softwarearchitekten parat, wie sie Qualitätsattribute systematisch modellieren und anwenden sollten.
Shownotes
- Quality Storming
- Beispiele für Q-Szenarien
- Len Bass, Rick Kazman, Paul Clements; Software Architecture in Practice; Addison Wesley 2012
- SEI Quality Tactics; Introducing Tactis, Deriving Architectural Tactics, Modifiability
- "Global Analysis"-Ansatz von C. Hofmeister et al. (Buch: Applied Software Architecture); Review: A review of Global Analysis
- Gernot Starke; INNOQ 2012: Quality Driven Software Architecture – Mit Fokus auf Qualität bessere Software schaffen