heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Developer Logo
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
    • Young Professionals
  • Blogs
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
    • "Ich roll' dann mal aus"
    • Well Organized
    • Von Menschen und Maschinen
  • Podcasts
    • Mein Scrum ist kaputt
    • SoftwareArchitekTOUR
    • Techtiefen
    • Die Produktwerker
  • Videos
  • Konferenzen

Blogs

Der Dotnet-Doktor

weitere Blogeinträge »
  • Neu in .NET 7 [3]: UTF-8-Zeichenketten-Literale in C# 11
  • Neu in .NET 7 [2]: Zeilenumbrüche in Interpolationsausdrücken in C# 11.0
  • Neu in .NET 7 [1]: Raw Literal Strings in C# 11.0
  • In eigener Sache: Bücher zu C# 11.0, Blazor 7.0 und Entity Framework Core 7.0
  • .NET 7 erscheint am 8. November im Rahmen der .NET Conf 2022
  • Erneute Umbenennung: 18 Monate sind nun der "Standard Support" für .NET
  • Droht nun das große Namenschaos beim OR-Mapper Entity Framework Core?
  • Magdeburger Developer Days vom 16. bis 18.5.2022
  • Ein erster Blick auf die Ahead-of-Time-Kompilierung in .NET 7.0
  • Supportende für .NET Framework 4.5.2, 4.6 und 4.6.1 sowie .NET 5.0
Autor dieses Blogs:
  • Holger Schwichtenberg

the next big thing

weitere Blogeinträge »
  • Log4j – warum Open Source kaputt ist
  • Eine weihnachtliche LED-Schneelandschaft im Eigenbau
  • TypeScript lernen: Eine Einführung
  • In eigener Sache: Der tech:lounge Reactober
  • Tabs oder Spaces?
  • In eigener Sache: Die tech:lounge Summer Edition
  • 12 Aspekte für bessere Software
  • Luca-App versus Open Source
  • Tests schreiben – die Grundlagen
  • RTFM #5: Structure and Interpretation of Computer Programs (SICP)
Autor dieses Blogs:
  • Golo Roden

Neuigkeiten von der Insel

weitere Blogeinträge »
  • Hello World 2.0: Der Java-Blog bei heise Developer startet wieder durch
  • Zeit zum Aufräumen: MicroProfile 4.0
  • MicroProfile 4.0 – ein überfälliges politisches Statement
  • Jakarta EE 8: alles bleibt neu – zum Status quo von Enterprise Java
  • Im Gespräch: Gunnar Morling über Debezium und CDC
  • Hibernate-Tipps: Anzahl der Abfragen schnell und einfach ermitteln
  • Jakarta EE: Der Anfang vom Ende oder die Chance für einen Neuanfang?
  • Hibernate-Tipps: Entitätseigenschaften mit der @Formula-Annotation berechnen
  • Fünf Dinge, die man als Anfänger über JPA wissen sollte
  • 14 YouTube-Kanäle, die du 2019 nicht verpassen solltest
Autoren dieses Blogs:
  • Hendrik Ebbers
  • Falk Sippach

Tales from the Web side

weitere Blogeinträge »
  • Die Temporal API – besseres Datehandling für JavaScript
  • Die Intl-API – Internationalisierung im Browser
  • Dependency Injection in JavaScript
  • Das Adapter-Pattern in JavaScript
  • Micro Frontends – die Microservices im Frontend
  • Zugriff auf die Zwischenablage: synchron und asynchron
  • Verschlüsselung im Web mit der Web Crypto API
  • Wo geht die Reise mit den Single-Page-Applikationen hin?
  • Blog-Reboot: Neustart mit Verstärkung
  • Features von übermorgen: Worker Threads in Node.js
Autoren dieses Blogs:
  • Philip Ackermann
  • Sebastian Springer

Continuous Architecture

weitere Blogeinträge »
  • Warum "zukunftssichere" Architekturen gefährlich sind
  • Muss ich mich schämen, Software-Architekt zu sein?
  • IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil
  • Wasserfall-Modell? LOL!
  • Die einzige Best Practice: Keine Best Practice nutzen
  • Developer sind verantwortungslose Spielkinder!
  • Softwarearchitekturziele? Wer braucht schon Ziele?
  • Softwareentwicklung: Nur ein Spiel?
  • Command & Control, SAFe, Domain-driven Design und Release-Trains
  • Hilft "kaputte" Agilität?
Autor dieses Blogs:
  • Eberhard Wolff

Der Pragmatische Architekt

weitere Blogeinträge »
  • Moog Mavis – ein monophoner und semimodularer Selbstbau-Synthesizer
  • Fred’s Lab ZeKit - Synthesizer mit DiY-Feeling
  • And now for something completely different – Die Chip-Krise
  • Frisch aus der Werkstatt - Ein Selbstbau-Synthesizer von Moog
  • Korg NTS-1 – Elektronik trifft auf Musik
  • Auf den Arm nehmen - Tinkerkit Braccio Arduino Robotic Arm
  • In a Nutshell - Arduino Nano RP2040 Connect
  • Sleepy Pico - ein Raspberry Pi Pico geht mit C/C++ schlafen
  • I/O on Steroids - PIO, die programmierbare Ein-/Ausgabe des Raspberry Pi Pico
  • Less Power, more Fun – das ESP32-trigBoard v8 von Kevin Darrah
Autor dieses Blogs:
  • Michael Stal

ÜberKreuz

weitere Blogeinträge »
  • HTTP Archive legt Web-Jahrbuch 2022 vor – mit einigen kuriosen Erkenntnissen
  • Direct Sockets API: Laufen FTP- und SSH-Clients bald direkt im Browser?
  • W3C-Chef Jeff Jaffe: "Wir nehmen das Web nicht als gegeben hin"
  • Web Push kommt auf iOS und iPadOS: Pushbenachrichtigungen für PWAs jetzt überall
  • Micro-Frontends mit Web Components
  • HTTP Archive gibt Web-Jahrbuch 2021 heraus
  • Capacitor oder Cordova: Welche Plattform sollten Entwickler webbasierter Mobilapps wählen?
  • Analyse: Photoshop jetzt als Webanwendung verfügbar
  • Nullreferenzen: So vermeiden Sie den "Billion-Dollar Mistake" in JavaScript und TypeScript
  • Angular oder Blazor? Eine Entscheidungshilfe für Webentwickler
Autor dieses Blogs:
  • Christian Liebel

Modernes C++

weitere Blogeinträge »
  • Programmiersprache C++: Rule of Zero, or Six
  • Softwareentwicklung: Argument-Dependent Lookup und Hidden-Friend-Idiom in C++
  • Techniken in der Softwareentwicklung: Partial Function Application
  • Idiome in der Softwareentwicklung: Das Copy-and-Swap-Idiom
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Das Strategiemuster
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Die Template-Methode
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Das Besuchermuster
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Das Beobachtermuster
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Das Stellvertretermuster
  • Patterns in der Softwareentwicklung: Das Strukturpattern Fassade
Autor dieses Blogs:
  • Rainer Grimm

colspan

weitere Blogeinträge »
  • colspan=17: Über den Entwickler-Trugschluss enger Zusammenarbeit mit Designern
  • colspan=16: Über die Verantwortung, die mit guter JavaScript-Unterstützung einhergeht
  • colspan=15: "Muss auch ohne JavaScript funktionieren"
  • colspan=14: Das Problem mit Checklisten in der Webentwicklung
  • colspan=13: Die zwei Säulen der Bildkomprimierung
  • colspan=12: Die erste Performance-Regel
  • colspan=11: Performance-Sammelsurium
  • colspan=10: Loses zu Code-Richtlinien
  • colspan=9: Über die Qualität unserer Stylesheets
  • colspan=8: AMP oder nicht AMP II
Autor dieses Blogs:
  • Jens Oliver Meiert

"Ich roll' dann mal aus"

weitere Blogeinträge »
  • Variable Fonts und wie man sie (nicht) einsetzen sollte
  • Eine neue Architektur für heise online: Janus – Teil 2
  • Eine neue Architektur für heise online: Janus – Teil 1
  • Performance: Largest Contentful Paint für Web Vitals optimieren
  • Debugging, Monitoring und Code-Qualität: Tools in der Web-Entwicklung
  • heise online: Die Technik hinter den Kulissen
  • Performance: Cumulative Layout Shift (CLS) für Web Vitals optimieren
  • Web-Entwicklung allein zu Haus – wie die Corona-Krise unsere Arbeit verändert
  • akwa – unser hausinternes Frontend-Framework
  • Die Einführung agiler Softwareentwicklung und von Scrum bei Heise, Teil 3
Autoren dieses Blogs:
  • Hilko Holweg
  • Stephen Fischer

Well Organized

weitere Blogeinträge »
  • Interessant vortragen: Prägnante Informationen statt prall gefüllter Folien
  • Vorträge mit PowerPoint aufnehmen – ein Erfahrungsbericht
  • Online-Meetings und die passende Software
  • Keine Antwort ist? Genau: Keine Antwort!
  • EVA-Prinzip im Supportfall
  • Orientierung auf unbekanntem Terrain
  • Sprache im Alltag
  • Vom Umgang mit Anwendungsfehlern
  • Problem – Analyse – Lösung
  • Verantwortung – unklar
Autor dieses Blogs:
  • Michael Keller

Von Menschen und Maschinen

weitere Blogeinträge »
  • Künstliche Intelligenz: eine subjektive Bestandsaufnahme
Autor dieses Blogs:
  • Lars Röwekamp

Frühere Blogger

Babel-Bulletin

weitere Blogeinträge »
  • Prolafex Nr. 4: Automatisch aufgeräumt
  • Schall und Rauch: Wie findet man den bestmöglichen Namen für eine Funktion?
  • Prolafex Nr. 3: Clevere Fragestellung
  • Leidvolle (Mit-)Teilung
  • Geteiltes Leid: Von der Division in Programmiersprachen
  • Prolafex Nr. 2: Elvis und Band
  • Über Überläufer und andere Verbrecher
  • Prolafex, Nr. 1: Der Dart'sche Doppel-Punkt
  • Wider die Intuition
  • Liskovs Fluch
Autor dieses Blogs:
  • Michael Wiedeking

The World of IT

weitere Blogeinträge »
  • Lernen wir nichts dazu? Erkenntnisse über Organisationen gestern und heute
  • Hilfe – ausgerechnet Informatik!
  • Zu oft missverstandenes Konzept: Dunbar wird überbewertet
  • Nichtfunktionale Anforderungen – was soll das sein?
  • Der hilfreiche Tod des Entwicklers
  • Da hat etwas nicht geklappt
  • Wenn introvertiertes Hacken gefährlich wird
  • Frechheit siegt
  • 32C3: Onion-Services – Licht aus der dunklen Seite des Internets
  • 32C3: Debuggen am offenen Herzen
Autoren dieses Blogs:
  • Jutta Eckstein
  • Nicolai Josuttis

Neuigkeiten von der Insel

weitere Blogeinträge »
  • Hello World 2.0: Der Java-Blog bei heise Developer startet wieder durch
  • Zeit zum Aufräumen: MicroProfile 4.0
  • MicroProfile 4.0 – ein überfälliges politisches Statement
  • Jakarta EE 8: alles bleibt neu – zum Status quo von Enterprise Java
  • Im Gespräch: Gunnar Morling über Debezium und CDC
  • Hibernate-Tipps: Anzahl der Abfragen schnell und einfach ermitteln
  • Jakarta EE: Der Anfang vom Ende oder die Chance für einen Neuanfang?
  • Hibernate-Tipps: Entitätseigenschaften mit der @Formula-Annotation berechnen
  • Fünf Dinge, die man als Anfänger über JPA wissen sollte
  • 14 YouTube-Kanäle, die du 2019 nicht verpassen solltest
Autoren dieses Blogs:
  • Markus Eisele
  • Thorben Janssen
  • Lars Röwekamp

ÜberKreuz

weitere Blogeinträge »
  • HTTP Archive legt Web-Jahrbuch 2022 vor – mit einigen kuriosen Erkenntnissen
  • Direct Sockets API: Laufen FTP- und SSH-Clients bald direkt im Browser?
  • W3C-Chef Jeff Jaffe: "Wir nehmen das Web nicht als gegeben hin"
  • Web Push kommt auf iOS und iPadOS: Pushbenachrichtigungen für PWAs jetzt überall
  • Micro-Frontends mit Web Components
  • HTTP Archive gibt Web-Jahrbuch 2021 heraus
  • Capacitor oder Cordova: Welche Plattform sollten Entwickler webbasierter Mobilapps wählen?
  • Analyse: Photoshop jetzt als Webanwendung verfügbar
  • Nullreferenzen: So vermeiden Sie den "Billion-Dollar Mistake" in JavaScript und TypeScript
  • Angular oder Blazor? Eine Entscheidungshilfe für Webentwickler
Autor dieses Blogs:
  • Christian Weyer

Kais bewegtes Web

weitere Blogeinträge »
  • Ein erster Blick auf die Windows Azure Mobile Services
  • Java 5 auf Lion
  • Preis- und Lizenzgestaltung von Software außerhalb der USA
  • Gedanken zu Online-Magazinen
  • Adobe Exchange – endlich ein Marktplatz für CS-Erweiterungen
  • Mal was anderes: Café International für iOS
  • Animationswerkzeuge mit Web-Standards, ein Update (III): Sencha Animator 1.3
  • CFCamp und CFAcademy (oder: CFML ist nicht tot)
  • Adobe News: UI-Testwerkzeug für ActionScript, Ende des Flash Players auf Android und eine Zukunft für LCCS?
  • Animationswerkzeuge mit Web-Standards, ein Update (II): Sencha Animator 1.2
Autor dieses Blogs:
  • Kai König

Bernds Management-Welt

weitere Blogeinträge »
  • Make Space – Räume sind die Körpersprache einer Organisation
  • Das Handbuch für die neue Gründer-Generation
  • Was ist eine disruptive Innovation?
  • Wer im Verband bleibt, den bestraft das Leben?
  • Google+: noch ein soziales Netzwerk oder ein Versionssprung des gesellschaftlichen Betriebssystems
  • Vom Projekt- zum Netzwerkmanagement
  • re:publica - das Happening der digitalen Szene
  • Scrum-Szene im Umbruch
  • Mythos Motivation - ein Klassiker neu aufgelegt
  • Der sozialromantische Mythos von Gleichheit in Teams und Selbstorganisation
Autor dieses Blogs:
  • Bernd Oestereich

Automotive-Blogger

weitere Blogeinträge »
  • Artop 4.4 untersützt AUTOSAR 4.2.1
  • "Automotive ist anders. Agile Methoden funktionieren hier nicht"
  • EclipseCon France 2014
  • Die European Space Agency und die Bahn
  • "Offene Kooperationen für die Automobil-Software" Konferenz am 4. Juni in Esslingen
  • Weg frei für einen MISRA-Checker in Open Source?
  • Build-Systeme für AUTOSAR: Build Action Manifests
  • Das erste zertifizierte Open Source OSEK/VDX: Erika Enterprise
  • UML für Embedded: Buchbesprechung "Modeling and Analysis of Real-Time and Embedded Systems with UML and MARTE"
  • Informationsschutz für Engineering-Daten mit Eclipse EMF und CDO
Autor dieses Blogs:
  • Andreas Graf

Die mobile Denkfabrik

weitere Blogeinträge »
  • PR ist wichtig
  • Tanz die Exklusivität
  • Tizen: auf sie mit Gebrüll
  • Unterordner aus GitHub-Repository herunterladen
  • Dies und das – Neues aus dem Mobilmarkt
  • Piraten: wartet, die Rache wird fürchterlich sein
  • Palm/TCL, gebt uns die Tastatur zurück
  • Dies und das – Neues vom Smartphone-Markt
  • Die Regierung sagt: wie alt bist du?
  • Kindle Fire OS – mit Kreditkartenzwang
Autor dieses Blogs:
  • Tam Hanna
Developer Blogs

Neu in .NET 7 [3]: UTF-8-Zeichenketten-Literale in C# 11

Die neue Version von Microsofts Programmiersprache kann aus Zeichenketten-Literalen Bytefolgen in UTF-8-Codes erstellen.

27. Januar 2023, 13:24 Uhr 4 Kommentare

Hello World 2.0: Der Java-Blog bei heise Developer startet wieder durch

Der Blog „Neuigkeiten von der Insel“ geht endlich weiter! Hier gibt es News und Meinungen zu Java, dem OpenJDK und aktuellen Themen der Java Community

24. Januar 2023, 08:00 Uhr 41 Kommentare

Die Produktwerker: Was weiß Künstliche Intelligenz über Produktentwicklung?

Diesmal ist ChatGPT zu Gast! Die Produktwerker wollen wissen, was die KI über Produktentwicklung weiß und haben mit ihr ein Gespräch geführt.

23. Januar 2023, 11:56 Uhr

Programmiersprache C++: Rule of Zero, or Six

Die Rule of Zero, or Six ist eine wichtige Regel in modernem C++.

23. Januar 2023, 11:55 Uhr 42 Kommentare
Aktuelle Artikel

Accessibility im Web Teil 2: Barrierefreie Inhalte

Nicht nur die Struktur und Technik einer Webanwendung, sondern auch deren Inhalt lässt sich barrierefrei gestalten. Ein Beispiel zeigt, wie es geht.

Fürs Protokoll: Worauf es beim Logging ankommt

Den Wert von Log-Einträgen entdecken viele Entwickler erst, wenn es Probleme gibt. Ein Experte stößt mit einem Artikel die Diskussion über das Loggen an.

61 Kommentare

Einstieg in Crystal: Kompilierte Sprache mit modernen Konzepten

Die von Ruby inspirierte Sprache Crystal empfiehlt sich dank leichtem Einstieg und eigenem Compiler als performante Alternative für General-Purpose-Projekte.

44 Kommentare

Ferris Talk #13: Rust-Web-APIs und Mocking mit Axum

Das jüngste Release von Axum verbessert das State-Handling und vermeidet auf diese Weise Laufzeitfehler.

4 Kommentare
Johannes Schnatterer: GitOps – ist das was für mich?

GitOps – ist das was für mich?

Was ist GitOps und wie unterscheidet sich der Ansatz vom klassischen Continuous Delivery? In welchen Anwendungsfällen spielt GitOps seine Vorteile aus?

21 Kommentare mit Video
Manfred Steyer enterJS 2022

Angulars Zukunft ohne NgModules: Architekturen mit Standalone Components

In seinem Vortrag auf der enterJS wirft Manfred Steyer einen genaueren Blick auf Angular: Was bedeuten Standalone Components für Angulars Zukunft?

5 Kommentare mit Video
Anzeige
Anzeige
  • Themenspecial: IT-Mittelstands-Lounge
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • Ransomware-Einfall über E-Mails vermeiden
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Edge 2 Cloud: Wann, warum und wo es gebraucht wird
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Cyber-Security als Service – ist das sinnvoll?
Eigenwerbung
Konferenz-Highlight II

Schnell, stabil und sicher deployen – Die Mastering GitOps am 2. März 2023 bietet online einen fundierten Überblick über die Konzepte und den praktischen Einsatz von GitOps. Sie vermittelt Wissen und Know-how für Softwareentwicklerinnen und -entwickler, die GitOps für ihre Zwecke evaluieren oder eigene Erfahrungen mit Fachkolleginnen und -kollegen vergleichen wollen.

Eigenwerbung
Konferenz-Highlight III
Minds Mastering Machines 2023

Am 9. und 10. Mai findet die Minds Mastering Machines in Karlsruhe statt. Die sechste Auflage der Konferenz behandelt Grundlagen und aktuelle Entwicklungen von klassischen ML-Verfahren bis zum Einsatz von Transformer-Modellen. Im Fokus steht der gesamte Lebenszyklus vom Training über den Weg in den produktiven Einsatz mittels MLOps bis zum Validieren der Modelle in Produktion.

  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte Young Professionals
  • Blogs Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan "Ich roll' dann mal aus" Well Organized Von Menschen und Maschinen
  • Podcasts Mein Scrum ist kaputt SoftwareArchitekTOUR Techtiefen Die Produktwerker
  • Videos
  • Konferenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien

3 Monate für je 5€ lesen.Geburtstags-Angebot: 3 Monate für je 5€ lesen.

Jetzt testen

Das digitale Abo für IT und Technik.


heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge, Tests und Ratgeber lesen. Unbegrenzter Zugriff auf die Inhalte aller Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!

Jetzt testen