Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
heise Developer fasst jede Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Tools, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal u.a. mit PyCharm, zweimal Open Stack, Apache Wicket und einer Analyse der JVM-Garbage-Collection.
Lesezeit:
2 Min.
In Pocket speichern
Von
- Rainald Menge-Sonnentag
Hier die durchaus subjektive Auswahl an Nachrichten der vergangenen Woche:
- JetBrains hat die erste Beta von PyCharm 5.1 veröffentlicht. Die Python-Entwicklungsumgebung bekommt neben anderen Funktionen eine direkte Anbindung an Docker Compose.
- Das quelloffene, komponentenorientierte Webframework Apache Wicket ermöglicht in Version 7.2 unter anderem das Streamen von Videos über die Java-NIO-APIs (Non-blocking I/O).
- Censum ist ein Werkzeug zur Analyse des JVM-Garbage-Collectors. Ein Highlight der Version 3.0 ist der bessere Einblick in Safepoints – das sind die Punkte, an denen das System alle Threads in der JVM anhält, um bestimmte Aufräumarbeiten durchzuführen.
- GNU Complexity soll bei der Einschätzung der Komplexität von C-Code auf ähnliche Weise wie die McCabe-Metrik helfen. Version 1.5 beinhaltet zwei kleine, aber wesentliche Ergänzungen, da es einzeilige Funktionen nicht mehr fehlerhaft mit einer negativen Länge einstuft und das CR-Zeichen (Carriage Return / Wagenrücklauf) als Zeilenende erkennt.
- Die Version Winter '16 der Application-Intelligence-Plattform AppDynamics bringt unter anderem ein Monitoring-SDK für C/C++-Anwendungen. Insgesamt hat das Release 25 neue Funktionen.
- Mirantis hat die Version 8.0 ihrer Open-Stack-Distribution um Ironic erweitert, ein Programm zur Provisionierung von physischen statt virtuellen Maschinen. Daneben gibt es eine Funktion, die das Skalieren beim Einsatz von Google Kubernetes in hybriden Umgebungen automatisiert.
- Auch SUSE hat sein Open-Stack-Angebot aktualisiert und bringt in der OpenStack Cloud 6 unter anderem ein Web-basiertes Installationswerkzeug.
- Microsoft hat den zweiten Release Candidate des Team Foundation Server 2015 und den Release Candidate für das zweite Update von Visual Studio 2015 veröffentlicht.
- Die vorrangig von Mozilla-Angestellten entwickelte Programmiersprache Rust umfasst in Version 1.7 eine offenbar stabilere Bibliotheken.
- Das Jenkins-Projekt ist in Googles Summer of Code 2016 aufgenommen worden. Studenten können sich an der Entwicklung der Version 2.0 des Continuous-Integration-Werkzeug beteiligen, zu dem vor Kurzem die erste Alpha erschienen ist.
Sollten Sie ein wichtiges Ereignis vermissen, freut sich heise Developer über Ihre E-Mail. (rme)