Menü Menue
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen und Artikel-Archiv
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Online-Marketing
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
  • Blogs
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
    • "Ich roll' dann mal aus"
    • Well Organized
  • Podcasts
    • Mein Scrum ist kaputt
    • SoftwareArchitekTOUR
    • Techtiefen
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine

Podcasts

Techtiefen: PostgreSQL als Data Warehouse

Diese Techtiefen-Episode legt den Fokus auf die Open-Source-Datenbank PostgreSQL und beleuchtet unter anderem ihre Stärken und Schwächen.

13. Januar 2021, 09:49 Uhr 1 Kommentare

Episode 80: Architekturzertifizierung beim iSAQB

Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts thematisiert die Zertifizierung beim International Software Architecture Qualification Board.

05. Januar 2021, 09:15 Uhr mit Video

Mein Scrum ist kaputt #99: Deine Stellenbeschreibung ist kaputt

Die aktuelle Episode des Podcasts geht es um Stellenausschreibungen, die Fertigkeiten verlangen, die niemand erfüllen kann.

17. Dezember 2020, 14:20 Uhr

Techtiefen: AutoML

Diese Techtiefen-Episode beschäftigt sich mit Machine Learning und zeigt, wie das Werkzeug AutoML Neulingen das Training von ML-Modellen näher bringen kann.

16. Dezember 2020, 09:04 Uhr

Mein Scrum ist kaputt #98: Scrum Guide 2020 – das große Update

Die aktuelle Episode des Podcasts legt den Fokus auf den neuen Scrum Guide 2020 und die daraus resultierenden Änderungen.

02. Dezember 2020, 11:49 Uhr

Episode 79: Nichtfunktionale Anforderungen und Qualität

In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts sprechen Eberhard Wolff, Gernot Starke und Michael Stal über die Bedeutung und den Einsatz von Qualitätsattributen.

01. Dezember 2020, 10:04 Uhr 1 Kommentare mit Video

Techtiefen: Effiziente Datenverarbeitung

Die Episode widmet sich der effizienten Datenverarbeitung, konkret am Beispiel des spaltenorientierten Speicherformats Apache Parquet und des In-Memory-Speicherformats Apache Arrow.

30. November 2020, 15:54 Uhr

Mein Scrum ist kaputt #97: Teamzusammensetzung

Die neue Episode des Podcasts erörtert die Zusammenstellung von Scrum-Teams.

19. November 2020, 08:10 Uhr

Mein Scrum ist kaputt! Folge 1: Mein Spiel ist kaputt: Pre-Production (Prototyp)

In diesem neuen Crossover-Podcast geht es um die Feinheiten der (agilen) Softwareentwicklung.

04. November 2020, 19:12 Uhr 4 Kommentare

Episode 78: Informatik-Theorie für praktizierende Architekten

In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Stefan Tilkov mit Gast Lars Hupel über den Nutzen von Informatik-Grundlagenwissen für praktizierende Softwarearchitekten.

03. November 2020, 08:04 Uhr 3 Kommentare mit Video
Neuere Ältere
Veranstaltungskalender

Fehlt ein wichtiger Termin? Hier können Sie eine neue Veranstaltung eintragen.

Developer Blogs

Verschlüsselung im Web mit der Web Crypto API

Eines der zentralen Themen in der Webentwicklung ist Sicherheit. Mit der Web Crypto API bieten moderne Browser mittlerweile ein Werkzeug, mit dem Entwickler auch clientseitig Informationen signieren und verschlüsseln können.

heute, 08:05 Uhr Tales from the Web side 9 Kommentare

Verschlüsseln mit elliptischen Kurven

Elliptische Kurven bilden die Grundlage für moderne asymmetrische Kryptografie. Mathematisch sind sie verhältnismäßig komplex, aber ihre Funktionsweise lässt sich dennoch anschaulich erklären. Wie also funktionieren sie?

gestern, 10:13 Uhr the next big thing 56 Kommentare mit Video

Latches in C++20

Latches und Barriers sind Koordinationsdatentypen, die es Threads erlauben zu warten, bis ein Zähler den Wert Null besitzt. Ein std::latch lässt sich nur einmal, ein std::barrier hingegen mehrmals verwenden. Heute schaue ich mir Latches genauer an.

gestern, 07:51 Uhr Modernes C++ 15 Kommentare
H. Schwichtenberg

Planung für Entity Framework Core 6.0 veröffentlicht

Microsoft hat eine Liste von Features bekannt gegeben, die in der Version 6.0 des objektrelationalen Mappers im November 2021 erscheinen sollen.

14. Januar 2021, 10:32 Uhr Der Dotnet-Doktor 3 Kommentare
Anzeige
Anzeige
  • Laptops maßgeschneidert für Business-Ansprüche
  • Zweitgrößte FinanzGruppe Deutschlands sucht dich
  • So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus!
  • Threat-Hunting: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
  • Einheitliche Plattform für digitale Zusammenarbeit
  • Mehr Sicherheit für digitale Prozesse
  • Huawei AppGallery: Nie mehr Apps suchen müssen!
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Digitalisierung: BWI optimiert die Zukunft
  • Was nützt Ihnen mehr: LinkedIn oder Xing?

Zuletzt in Themen- und Artikelforen

  1. Re: Exceptions sind weniger lesbar als Rückgabewerte?
    Von C redet hier auch niemand. [/quote] Im Prinzip schon, denn in allen anderen Sprachen ohne RAII ist die Herangehensweise wie in C ähnlich.

    Forum:  Welche Programmiersprachen lernen?

    Kli-Kla-Klawitter hat keinen Avatar
    von Kli-Kla-Klawitter; vor 29 Minuten
  2. Re: Aber Bob kann in meinem Szenario nix an Alice senden.
    Alice kann auch mit ECC in einem Schritt (unidirektional) an Bob eine verschlüsselte Nachricht senden, wenn sie nur den Public Key von Bob…

    Forum:  Verschlüsseln mit elliptischen Kurven

    Martin Hofmann hat keinen Avatar
    von Martin Hofmann; vor 37 Minuten
  3. Re: Die Antwort lautet (wie schon ewig): Immer zuerst C!
    MetaCircularEvaluator schrieb am 25.01.2021 04:09: Und woher hast Du Deine Leseschwäche? Danke für den Tiop - mach ich jetzt mit Dir ;)

    Forum:  Welche Programmiersprachen lernen?

    Angry Old Man hat keinen Avatar
    von Angry Old Man; vor 53 Minuten
Konferenz-Highlight I

Die building IoT ist die Entwicklerkonferenz zu Internet of Things und Industrie 4.0. Dieses Jahr findet sie am 24. und 25. März als Onlineveranstaltung statt.

Konferenz-Highlight II

Das neue Programm für Continuous Lifecycle und ContainerConf ist veröffentlicht. Die Partnerkonferenzen bestehen nun aus sechs Online-Thementagen. Der nächste ist der Cloud Native Day am 10. Februar 2021.

Konferenz-Highlight III

Die enterPy wird im Frühjahr 2021 als Online-Konferenz an drei Terminen (9. März, 15. April, 6. Mai) mit verschiedenen Fokusthemen aus den Bereichen Python-Grundlagen und Deep Dives, Data Science und Machine Learning, DevOps sowie Web-Programmierung fortgesetzt.

  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte
  • Blogs Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan "Ich roll' dann mal aus" Well Organized
  • Podcasts Mein Scrum ist kaputt SoftwareArchitekTOUR Techtiefen
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2021 Heise Medien