Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
  • Blogs
    • Babel-Bulletin
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
  • Podcast
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine

Fachartikel

Das Monitoring lernt selbst: KI in Überwachungsszenarien

Das Monitoring lernt selbst: KI in Überwachungsszenarien

Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen der digitalen Transformation. Auch im IT-Systemmanagement werden angesichts steigender Komplexität hohe Erwartungen an selbstlernende Systeme gestellt. Bei der frühzeitigen Prognose von Störungen kann KI bereits heute einiges leisten.

24. April 2018, 10:16 Uhr Know-how
AWS Fargate: Container-Orchestrierung ohne Cluster

AWS Fargate: Container-Orchestrierung ohne Cluster

Mit AWS Fargate können Entwickler Container ausführen, ohne Server oder Cluster verwalten zu müssen. Eine Kombination aus Containerisierung und Serverless also: Doch wie funktioniert es?

20. April 2018, 09:00 Uhr Werkzeuge
Martin Splitt: Browser-Rendering-Performance verstehen

Martin Splitt: Browser-Rendering-Performance verstehen

Um aus HTML, CSS und JavaScript etwas im Browser darzustellen, müssen in einem Browser viele Dinge passieren. Auf der enterJS 2017 schaute sich Martin Splitt genau an, was passiert, und wie Entwickler die Erkenntnisse in ihrer Arbeit nutzen können.

17. April 2018, 10:00 Uhr Videos mit Video
Webstandards für das Internet der Dinge

Webstandards für das Internet der Dinge

Der Vortrag zeigt die Standardisierungsbemühungen des W3C für das Internet der Dinge durch das Web of Things (WoT). Matthias Kovatsch ist Co-Chair der Interest Group und der Working Group zu WoT.

13. April 2018, 09:00 Uhr Videos mit Video
Website-Konzeption und Relaunch: Schlechten Websites den Kampf angesagt

Website-Konzeption und Relaunch: Schlechten Websites den Kampf angesagt

Das Buch hilft bei der Neugestaltung von Websites ebenso wie beim Neuaufbau, geht aber technisch kaum in die Tiefe.

10. April 2018, 09:39 Uhr Literatur
Die jungen Wilden: Felicitas Kugland

Die jungen Wilden: Felicitas Kugland

In der jüngsten Ausgabe der jungen Wilden erzählt Felicitas Kugland, wie sie zur Konferenzorganisation gekommen ist und warum ihr Diversität besonders wichtig ist.

06. April 2018, 10:00 Uhr Know-how 2 Kommentare
Weg mit den Schleifen!

Weg mit den Schleifen!

Für zahlreiche Entwickler stellen Schleifen ein altmodisches Werkzeug dar, das abgeschafft gehört. Dafür sprechen viele gute Argumente, aber auch ein paar dagegen.

03. April 2018, 08:45 Uhr Know-how 337 Kommentare
Daniel Pape, Michael Plümacher: Sparse Data: Don't mind the gap!

Daniel Pape, Michael Plümacher: Sparse Data: Don't mind the gap!

Dieser Vortrag stellt das Problemfeld spärlicher Daten (sparse data) beim Einsatz von Empfehlungssystemen vor und beschreibt mögliche Lösungsansätze basierend auf den Erfahrungen der beiden Sprecher aus ihren Projekten.

02. April 2018, 08:00 Uhr Videos mit Video
Oliver Zeigermann: Interaktive Einführung in Machine Learning mit Scikit-Learn

Oliver Zeigermann: Interaktive Einführung in Machine Learning mit Scikit-Learn

Dieser Vortrag bietet eine Einführung in Machine Learning und dessen Grundbegriffe anhand eines vom Referenten interaktiv gestalteten Jupyter Notebook.

29. März 2018, 08:00 Uhr Videos 2 Kommentare mit Video
Die Power der Entwickler hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen.

Joel Spolsky: "Die Power der Entwickler hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen"

Stack Overflow gehört zu den bekanntesten Internetplattformen für Softwareentwickler. heise Developer sprach mit dem Gründer Joel Spolsky über die Anfänge, die Abwehr von Trollen sowie über gute Entwickler und ihre Quietscheentchen.

27. März 2018, 09:10 Uhr Werkzeuge 18 Kommentare
JavaLand 2018: Nachwuchs und Fachkräftemangel

JavaLand 2018: Nachwuchs und Fachkräftemangel

Die fünfte Auflage der JavaLand-Konferenz hatte fast 2000 Besucher. Diesmal war auch Oracle wieder mit einem Stand vor Ort.

23. März 2018, 09:00 Uhr Veranstaltungsberichte
Wenn Objekte Smalltalk machen

Wenn Objekte Smalltalk machen

Smalltalk gilt als wesentlich für die Ausprägung der objektorientierten Programmiersprachen. Dabei ist Smalltalk mehr als nur eine Sprache, es ist ebenso Entwicklungsumgebung wie auch ein Softwaresystem mit eigener Philosophie.

20. März 2018, 09:39 Uhr Sprachen 12 Kommentare
Neo4j baut die Graph-DB zur kompletten Serviceplattform für Graph Analytics aus

Neo4j baut die Graph-DB zur kompletten Serviceplattform für Graph Analytics aus

Die Graphdatenbank Neo4j steht jetzt auch als Public Cloud Service zur Verfügung – vorläufig noch im Rahmen eines Preview-Release. Erklärtes Ziel ist es, vom Datenbankanbieter zum Betreiber einer kompletten Graphplattform zu wachsen.

19. März 2018, 16:24 Uhr Veranstaltungsberichte
parallel 2018: Grenzen und Chancen der Parallelprogrammierung

parallel 2018: Grenzen und Chancen der Parallelprogrammierung

Welche oft ungeahnte Komplexität Parallelität mit sich bringt, zog sich als roter Faden von der ersten Keynote bis zum Schluss der Konferenz durch. Außerdem öffneten sich mögliche Themenfelder für die Zukunft.

16. März 2018, 09:00 Uhr Veranstaltungsberichte
Markus Eisele: „Die JavaLand hat ein einfaches Grundrezept: Viele sehr gute Vorträge!“

Holly Cummins: "Tischtennis-Pausen haben eine ähnliche mentale Funktion wie eine Dusche"

Holly Cummins hat ihre besten Ideen unter der Dusche. Sie ist technische Leiterin bei der IBM Cloud Garage London, einer innovativen, Start-up-ähnlichen Beratung, bei der gute Ideen immer gefragt sind. Auf dem JavaLand 2018 hält sie die Keynote: "Cloudy with a Chance of Meatballs: Cloud Surprises for the Java Developer".

13. März 2018, 07:00 Uhr Architektur/Methoden 1 Kommentare
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Veranstaltungskalender

Fehlt ein wichtiger Termin? Hier können Sie eine neue Veranstaltung eintragen.

Developer Blogs

C++ Core Guidelines: Regeln zur Concurrency und zur Parallelität

C++11 war der erste C++-Standard, der sich mit Concurrency beschäftigt. Der zentrale Baustein für Concurrency ist ein Thread. Dies ist der Grund, dass die meisten der Regeln sich mit Threads beschäftigen. Dies ändert sich dramatisch mit C++17.

23. April 2018, 09:37 Uhr Modernes C++ 24 Kommentare

colspan=6: Werkzeuge

Wir brauchen Werkzeuge für so ziemlich alle Arbeit, und dennoch bringen diese nicht nur Vorteile. Ein großer Nachteil: Der negative Einfluss auf das Handwerk an sich.

20. April 2018, 18:15 Uhr colspan 13 Kommentare

Sheeld-Bürgerstreich

Den Arduino-Shields 1Sheeld und 1Sheeld+ liegt eine simple Idee zugrunde: Was, wenn Maker die zahlreichen Sensoren und Funktionalitäten eines Android- oder iOS-Smartphones durch Arduino-Boards nutzen könnten. Genau das ermöglicht ein 1Sheeld{+}, welches sich deshalb als Mutter aller Shields betrachten lässt.

18. April 2018, 11:58 Uhr Der Pragmatische Architekt 6 Kommentare

WebAssembly: Das Web wird nativ(er)

WebAssembly erlaubt die nahezu native Ausführung von in C oder C# geschriebenen Programmen im Web. Das erschließt nicht nur völlig neue Anwendungsszenarien, sondern erlaubt auch die Migration von Bestandscode ins Web.

13. April 2018, 12:14 Uhr ÜberKreuz 34 Kommentare
Anzeige
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
Zuletzt in Themen- und Artikelforen
  1. Re: Framework?
    OK, kapiert. Aus der .NET Welt, und dann zu Java gezwungen. ;-) Objektiv sieht anders aus. Sei's drum. BubbaBub schrieb am 25.04.2018 23:28:…

    Forum:  JavaScript: So sehen die Neuerungen für Node.js 10 und npm@6 aus

    Avatar von MetaCircularEvaluator
    von MetaCircularEvaluator; vor 3 Stunden
  2. Größte Neuerung ist dabei die Quelloffenheit der Webentwicklungsumgebung
    "Größte Neuerung ist dabei die Quelloffenheit der Webentwicklungsumgebung, die bisher nur für Nutzer der kostenpflichtigen…

    Forum:  Versionsverwaltung: GitLab 10.7 stellt die Web IDE quelloffen zur Verfügung

    wellilein hat keinen Avatar
    von wellilein; vor 3 Stunden
  3. Re: das verlorene Vertrauen
    Facebook teilt bei mir das gleiche Vertrauen wie: - eine Hotmail.com Email - computershop24.ru - Anlage: Rechnung.zip - GoDaddy Domains…

    Forum:  Facebook löscht Funktionen einiger APIs

    rainer_fl hat keinen Avatar
    von rainer_fl; vor 4 Stunden
Konferenz-Highlight I

Die Profi-JavaScript-Konferenz findet vom 19. bis 22. Juni 2018 bereits zum fünften Mal statt. Sie gliedert sich in zwei Workshop- und zwei Vortragstage. In diesem Jahr wächst die enterJS von bisher drei auf vier Vortrags-Tracks. Noch bis zum 27. April stehen Eintrittskarten zum Frühbucherpreis zur Verfügung.

Konferenz-Highlight II

Aktuell freuen sich die Partnerkonferenzen Continuous Lifecycle und ContainerConf über Vortragseinreichungen. Im vergangenen Jahr konnten die Konferenzen rund um Continuous Delivery, Containerisierung und DevOps einen erneuten Teilnehmerrekord in Mannheim aufstellen. Einreichungen sind bis zum 22. Mai möglich.

Konferenz-Highlight III

Nach der ausverkauften Premiere 2017 geht die heise devSec vom 16. bis 18. Oktober 2018 in die zweite Runde. Aktuell können Experten sich mit Vorträgen zum Thema sichere Softwareentwicklung für die Konferenz bewerben.

Meistkommentiert
  • C++-Klassenbibliothek: WebAssembly landet in der neuen Qt-Version
  • Microsoft tritt der Jakarta EE Working Group bei
  • JavaScript: So sehen die Neuerungen für Node.js 10 und npm@6 aus
  • Jakarta EE: Eclipse Foundation übernimmt die Verantwortung für Enterprise Java
  • Facebook löscht Funktionen einiger APIs
Meistgelesen
  • Netflix öffnet seine Plattform für Container-Management Titus
  • Goodbye JavaOne! Wie 20 Jahre Geschichte einfach wegexpandiert werden
  • Kostenlose dpunkt-Broschüre zum Testen für C++-Programmierer
  • Versionsverwaltung: GitLab 10.7 stellt die Web IDE quelloffen zur Verfügung
  • Windows Template Studio 2.0 mit neuem UI
  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte
  • Blogs Babel-Bulletin Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan
  • Podcast
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien