Wie geht die Standardisierung von C++? Hinter dem neuen Standard steht ein Prozess, an dem internationale Experten engagiert teilnehmen. Ein Werkstatteinblick in das oft zähe Handwerk der Normierung. 23. März 2021, 07:34 Uhr 21 Kommentare
Evolution der IoT-Kommunikation: MQTT 5 Im Januar 2018 haben die Macher das IoT-Protokoll MQTT in Version 5 herausgegeben, das im Vergleich zu MQTT 3.x vor allem mehr Komfort und bessere Bedienbarkeit bietet. 16. Januar 2018, 09:00 Uhr 1 Kommentare
Höchster Reifegrad für REST mit HATEOAS Das Erstellen einer sauberen REST-Schnittstelle ist nicht trivial. HATEOAS ermöglicht eine klare Struktur und Aufgabenteilung. 06. Dezember 2016, 11:39 Uhr 59 Kommentare
WebRTC: Standard für die Web-basierte Echtzeitkommunikation Noch ist die erste Standardisierungsphase nicht abgeschlossen, doch schon sorgt WebRTC (Web-based Real-Time Communications) auf dem Markt für Web-basierte Echtzeitkommunikation für Aufsehen. Als Initiator des Projekts schätzt Google, dass gegenwärtig mehr als 800[ ]Unternehmen in die Entwicklung von Echtzeitapplikationen basierend auf WebRTC investieren. Zeit für einen Artikel zu Geschichte, Technik und Standards. 12. April 2016, 08:41 Uhr 2 Kommentare
Qualitätssicherung für die Software im Auto mit Automotive SPICE 3.0 Automotive SPICE 3.0 wurde im Juli diesen Jahres von einem Arbeitskreis des VDA veröffentlicht. Große Erwartungen wurden an diese neue Hauptversion gestellt. Aber was ist darin nun wirklich neu? Für wen stellt die neue Version eine große Umstellung dar? Oder bleibt doch vieles beim Alten? 07. Dezember 2015, 09:00 Uhr
Case Management und CMMN für Entwickler Workflow-Engines sind im Werkzeugkasten der Entwickler angekommen, wobei typischerweise der Standard BPMN 2.0 Verwendung findet. Beim Automatisieren stößt man allerdings immer wieder auf Fälle, in denen der Mensch den Prozessablauf beeinflussen können muss. 06. März 2015, 15:45 Uhr
Neuer Test-Standard ISO 29119 – pro und contra Erste Teile des neuen ISO-Standards zum Software-Testen sind seit letztem Jahr finalisiert, andere werden schon bald folgen. Was für die einen als notwendige Änderung für die Qualitätssicherung erscheint, stößt bei anderen auf heftigen Widerstand. Beide Seiten haben ihre guten Gründe. 28. Oktober 2014, 08:12 Uhr 4 Kommentare
Neue Sprachfeatures für JavaScript im ECMAScript-6-Entwurf – Teil 2 Nicht nur Objektorientierung soll Teil von ECMAScript werden, auch Ergänzungen wie Promises sind geplant und lassen sich schon heute mit Transpilern einsetzen. 17. Oktober 2014, 10:36 Uhr 3 Kommentare
Neue Sprachfeatures im ECMAScript-6-Entwurf – Teil 1 JavaScript war ursprünglich nicht für den Einsatz in großen Anwendungen gedacht, weshalb viele Umsteiger einige Lücken in der Sprachsyntax sehen. Das zuständige Standardisierungsgremium arbeitet daher an einer neuen Sprachvision, die unter anderem mehr Konzepte der objektorientierten Programmierung umsetzen soll. 19. September 2014, 09:15 Uhr 16 Kommentare
OpenID Connect: Login mit OAuth, Teil 2: Identity-Federation und fortgeschrittene Themen Mit den früher vorgestellten Funktionen von OpenID Connect sind die grundsätzlichen Anforderungen an ein Login und Single Sign-On auf einfache Art und Weise abgedeckt. Aber auch wenn die Anwendungsfälle komplizierter werden, hat OpenID Connect noch eine Menge zu bieten. 05. August 2014, 09:46 Uhr