heise online Logo
Gratis testen Jetzt 1 Monat gratis testen
Anmelden
Menü
  • c't Magazin Logo c't – Magazin für Computertechnik
  • iX Magazin Logo iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review Logo MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie Logo c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac an i Logo Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make Logo Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Die Zukunft der Arbeit Hybrid Work.
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Developer Logo
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
    • Young Professionals
  • Blogs
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
    • "Ich roll' dann mal aus"
    • Well Organized
    • Von Menschen und Maschinen
  • Podcasts
    • Mein Scrum ist kaputt
    • SoftwareArchitekTOUR
    • Techtiefen
    • Die Produktwerker
  • Videos
  • Konferenzen
  1. heise Developer
  2. Blogs
  3. the next big thing

the next big thing RSS-Feed zu the next big thing

Log4j – warum Open Source kaputt ist

Im Dezember 2021 sorgte die Sicherheitslücke Log4Shell in dem Logging-Framework Log4j für Java für Aufregung, die vom BSI als kritisch eingeschätzt und auf Warnstufe Rot eingestuft wurde. Nachdem sich der Staub inzwischen gelegt hat, ist es an der Zeit für einen Review: Was lässt sich aus alldem lernen?

05. Januar 2022, 11:19 Uhr 26 Kommentare mit Video

Eine weihnachtliche LED-Schneelandschaft im Eigenbau

Der Advent gilt als besinnliche und beschauliche Zeit. Warum also nicht sich die Zeit nehmen und gemeinsam mit der Familie oder Freunden etwas schönes basteln und entwickeln – beispielsweise eine weihnachtliche LED-Schneelandschaft?

10. Dezember 2021, 16:09 Uhr 1 Kommentare

TypeScript lernen: Eine Einführung

An TypeScript kommt heutzutage kaum noch jemand vorbei, der Anwendungen für das Web und die Cloud entwickeln möchte. Tatsächlich löst TypeScript eine ganze Reihe der Probleme von JavaScript, insbesondere hinsichtlich der Skalierbarkeit im Team. Wie funktioniert TypeScript, und wie lernt man es am besten?

12. Oktober 2021, 09:14 Uhr mit Video

In eigener Sache: Der tech:lounge Reactober

Der tech:lounge Reactober ist eine Reihe von sechs Webinaren, in denen sich alles um die UI-Entwicklung mit React dreht – vom Einstieg bis zum Deep-Dive.

07. Oktober 2021, 10:14 Uhr

Tabs oder Spaces?

Tabs oder Spaces? Diese Frage spaltet Entwicklerinnen und Entwickler seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten. Dabei ist die Frage, ob mit Tabs oder Spaces eingerückt werden sollte, eigentlich ganz leicht zu beantworten.

05. August 2021, 10:13 Uhr 19 Kommentare mit Video

In eigener Sache: Die tech:lounge Summer Edition

Die tech:lounge Summer Edition ist eine Reihe von 12 Webinaren, in denen es um die Themen Architektur, Codequalität, Containerisierung und moderne Entwicklung geht, und die sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen richtet.

28. Juni 2021, 10:13 Uhr

12 Aspekte für bessere Software

Teams und Unternehmen, die die Qualität ihrer Softwareentwicklung verbessern wollen, finden wertvolle Hilfe in den 12 Aspekten aus dem "Joel Test".

03. Juni 2021, 10:59 Uhr 2 Kommentare mit Video

Luca-App versus Open Source

Die Luca-App enthält Code aus einem Open-Source-Projekt, hat aber dessen Lizenz verletzt. Die zugehörige Meldung bestimmte die Schlagzeilen der vergangenen Wochen. Doch was genau ist eigentlich Open Source, was ist der Unterschied zu Freier Software, und was lässt sich über Open Source lernen?

15. April 2021, 10:13 Uhr 97 Kommentare mit Video
Neuere Ältere
Developer Blogs

ChatGPT und Copilot: AI-Code-Assistenten in der Webentwicklung

Nur Murks oder hilfreiche Tools? Die Webentwicklung von heise online hat die Assistenten an sich herangelassen und einmal geschaut, was sie taugen.

01. Februar 2023, 08:03 Uhr 32 Kommentare

Idiome in der Softwareentwicklung: Reguläre Datentypen

Ein regulärer Typ ist ein benutzerdefinierter Datentyp, der sich wie ein built-in Datentyp verhält.

30. Januar 2023, 15:06 Uhr 8 Kommentare

Die Produktwerker: Erfahrungen als Product Owner von JOYclub

Zu Gast beim Podcast der Produktwerker ist in dieser Folge Christoph Specht, einer der Product Owner von JOYclub.

30. Januar 2023, 14:57 Uhr

Neu in .NET 7 [3]: UTF-8-Zeichenketten-Literale in C# 11

Die neue Version von Microsofts Programmiersprache kann aus Zeichenketten-Literalen Bytefolgen in UTF-8-Codes erstellen.

27. Januar 2023, 13:24 Uhr 5 Kommentare

Hello World 2.0: Der Java-Blog bei heise Developer startet wieder durch

Der Blog „Neuigkeiten von der Insel“ geht endlich weiter! Hier gibt es News und Meinungen zu Java, dem OpenJDK und aktuellen Themen der Java Community

24. Januar 2023, 08:00 Uhr 51 Kommentare
Aktuelle Artikel
Stuttgart,,Germany,-,09-24-2022:,Mobile,Phone,With,Webpage,Of,Open-source

Interview: "Große Bedenken, auf Mastodon zu setzen – aus technischer Sicht"

Taugt Mastodon als Twitter-Alternative? Softwarearchitekt Golo Roden hält aus technischer Sicht Skepsis für angebracht.

7 Kommentare mit Video

Accessibility im Web Teil 2: Barrierefreie Inhalte

Nicht nur die Struktur und Technik einer Webanwendung, sondern auch deren Inhalt lässt sich barrierefrei gestalten. Ein Beispiel zeigt, wie es geht.

Fürs Protokoll: Worauf es beim Logging ankommt

Den Wert von Log-Einträgen entdecken viele Entwickler erst, wenn es Probleme gibt. Ein Experte stößt mit einem Artikel die Diskussion über das Loggen an.

61 Kommentare

Einstieg in Crystal: Kompilierte Sprache mit modernen Konzepten

Die von Ruby inspirierte Sprache Crystal empfiehlt sich dank leichtem Einstieg und eigenem Compiler als performante Alternative für General-Purpose-Projekte.

44 Kommentare

Ferris Talk #13: Rust-Web-APIs und Mocking mit Axum

Das jüngste Release von Axum verbessert das State-Handling und vermeidet auf diese Weise Laufzeitfehler.

4 Kommentare
Johannes Schnatterer: GitOps – ist das was für mich?

GitOps – ist das was für mich?

Was ist GitOps und wie unterscheidet sich der Ansatz vom klassischen Continuous Delivery? In welchen Anwendungsfällen spielt GitOps seine Vorteile aus?

21 Kommentare mit Video
Anzeige
  • IT-Komplexität reduzieren – Cyberangriffe verhindern
  • Warum HR auf Cloud-Lösungen setzen sollte
  • Welches Tool ich für meine Webanalyse geeignet?
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Innovative Backup-Lösung in den Asklepios-Kliniken
  • All-Flash-Speicher für sämtliche Workloads
  • HOCHTIEF optimiert MS-Teams-Nutzung mit DE-CIX
  • Special: Next Level Hosting & Infrastruktur für Pros
Eigenwerbung
Konferenz-Highlight II

Schnell, stabil und sicher deployen – Die Mastering GitOps am 2. März 2023 bietet online einen fundierten Überblick über die Konzepte und den praktischen Einsatz von GitOps. Sie vermittelt Wissen und Know-how für Softwareentwicklerinnen und -entwickler, die GitOps für ihre Zwecke evaluieren oder eigene Erfahrungen mit Fachkolleginnen und -kollegen vergleichen wollen.

Eigenwerbung
Konferenz-Highlight III
Minds Mastering Machines 2023

Am 9. und 10. Mai findet die Minds Mastering Machines in Karlsruhe statt. Die sechste Auflage der Konferenz behandelt Grundlagen und aktuelle Entwicklungen von klassischen ML-Verfahren bis zum Einsatz von Transformer-Modellen. Im Fokus steht der gesamte Lebenszyklus vom Training über den Weg in den produktiven Einsatz mittels MLOps bis zum Validieren der Modelle in Produktion.

  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte Young Professionals
  • Blogs Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan "Ich roll' dann mal aus" Well Organized Von Menschen und Maschinen
  • Podcasts Mein Scrum ist kaputt SoftwareArchitekTOUR Techtiefen Die Produktwerker
  • Videos
  • Konferenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2023 Heise Medien

3 Monate für je 5€ lesen.Geburtstags-Angebot: 3 Monate für je 5€ lesen.

Jetzt testen

Das digitale Abo für IT und Technik.


heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge, Tests und Ratgeber lesen. Unbegrenzter Zugriff auf die Inhalte aller Digital-Magazine. Nur für kurze Zeit!

Jetzt testen