Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
Foren Kontakt
  • News
    • 7-Tage-News
    • News-Archiv
  • Rubriken
    • Sprachen
    • Architektur/Methoden
    • Werkzeuge
    • Know-how
    • Standards
    • Literatur
    • Videos
    • Veranstaltungsberichte
  • Blogs
    • Babel-Bulletin
    • Der Dotnet-Doktor
    • the next big thing
    • Neuigkeiten von der Insel
    • Tales from the Web side
    • Continuous Architecture
    • Der Pragmatische Architekt
    • ÜberKreuz
    • Modernes C++
    • colspan
  • Podcast
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  1. heise Developer
  2. Blogs
  3. the next big thing

the next big thing RSS-Feed zu the next big thing

Lisp lernen, Teil 1: Primzahlen berechnen

Die Syntax von Lisp ist minimalistisch, dennoch (oder gerade deswegen) birgt die Sprache ein enormes Potenzial. Um Lisp zu lernen und zu üben, hilft das regelmäßige Schreiben von Code mehr als eine rein theoretische Beschäftigung mit der Sprache. Zum Auftakt ist das Ziel eine Funktion zum Berechnen von Primzahlen.

20. Januar 2016, 07:22 Uhr 18 Kommentare

Programmierkonzepte, Teil 3: Rekursion

Die Rekursion ist eines der grundlegenden Konzepte in Mathematik und Informatik. Dennoch gibt es Programmiersprachen, die die Rekursion nicht oder nur bedingt unterstützen.

17. Januar 2016, 17:59 Uhr 25 Kommentare

Programmierkonzepte, Teil 2: Funktionen höherer Ordnung

Funktionen höherer Ordnung nehmen Funktionen als Parameter entgegen oder liefern eine Funktion als Rückgabewert zurück. Im Gegensatz dazu stehen Funktionen, die ausschließlich Daten verarbeiten können. Doch nicht alle Programmiersprachen unterstützen das Konzept gleichermaßen.

11. Januar 2016, 09:56 Uhr 4 Kommentare

Programmierkonzepte, Teil 1: Bedingungen

Alle modernen Programmiersprachen enthalten Möglichkeiten, Bedingungen auszudrücken und abzufragen. Das erfolgt üblicherweise mit Hilfe des if-Schlüsselworts. Doch das war nicht immer so, auch wenn das heutzutage kaum noch vorstellbar ist.

31. Dezember 2015, 09:23 Uhr 6 Kommentare

Ich kenne was, was Du nicht kennst: require-dir

Verzeichnisse sind ein probates Mittel, um Code in Namensräumen zu strukturieren. Doch was, wenn man ein komplettes Verzeichnis auf einmal laden möchte? Jede Datei einzeln zu laden ist aufwendig und mühsam. Das Modul require-dir schafft Abhilfe.

09. November 2015, 08:07 Uhr 1 Kommentare

Ich kenne was, was Du nicht kennst: media-typer

REST-Dienste müssen gelegentlich auf den Content-Type-Header einer Anfrage reagieren. Doch wie überprüft man diesen verlässlich? Was auf den ersten Blick trivial erscheint, ist bei näherem Hinsehen komplexer als gedacht. Das Modul media-typer schafft Abhilfe.

21. August 2015, 12:46 Uhr

Zug um Zug: Docker-Images effizient aufbauen

Docker-Images sind schichtweise aufgebaut. Die Dokumentation von Docker empfiehlt, die Anzahl der Schichten zu minimieren, ohne allerdings konkrete Hinweise zu geben, wie man das Ziel erreichen könne. Einige Tricks helfen, Docker-Images effizient zu bauen.

19. Juli 2015, 17:06 Uhr 1 Kommentare

Ich kenne was, was Du nicht kennst: Nodemailer

E-Mails programmatisch zu versenden gehört für viele Entwickler zum Alltag. Doch welches Node.js-Modul eignet sich hierfür am besten? Das Modul Nodemailer gehört zumindest zu den bekanntesten, doch hält es auch, was es verspricht?

01. Juni 2015, 07:22 Uhr 1 Kommentare
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Veranstaltungskalender

Fehlt ein wichtiger Termin? Hier können Sie eine neue Veranstaltung eintragen.

Aktuelle Artikel
Die jungen Wilden: JavaLand #2

Die jungen Wilden: JavaLand #2

Das JavaLand hatte 2018 fast 2000 Besucher. Ein großes Publikum – ob unsere Newcomer der Aufgabe gewachsen waren?

Know-how
Das Monitoring lernt selbst: KI in Überwachungsszenarien

Das Monitoring lernt selbst: KI in Überwachungsszenarien

Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen der digitalen Transformation. Auch im IT-Systemmanagement werden angesichts steigender Komplexität hohe Erwartungen an selbstlernende Systeme gestellt. Bei der frühzeitigen Prognose von Störungen kann KI bereits heute einiges leisten.

Know-how
AWS Fargate: Container-Orchestrierung ohne Cluster

AWS Fargate: Container-Orchestrierung ohne Cluster

Mit AWS Fargate können Entwickler Container ausführen, ohne Server oder Cluster verwalten zu müssen. Eine Kombination aus Containerisierung und Serverless also: Doch wie funktioniert es?

Werkzeuge
Martin Splitt: Browser-Rendering-Performance verstehen

Martin Splitt: Browser-Rendering-Performance verstehen

Um aus HTML, CSS und JavaScript etwas im Browser darzustellen, müssen in einem Browser viele Dinge passieren. Auf der enterJS 2017 schaute sich Martin Splitt genau an, was passiert, und wie Entwickler die Erkenntnisse in ihrer Arbeit nutzen können.

Videos mit Video
Webstandards für das Internet der Dinge

Webstandards für das Internet der Dinge

Der Vortrag zeigt die Standardisierungsbemühungen des W3C für das Internet der Dinge durch das Web of Things (WoT). Matthias Kovatsch ist Co-Chair der Interest Group und der Working Group zu WoT.

Videos mit Video
Website-Konzeption und Relaunch: Schlechten Websites den Kampf angesagt

Website-Konzeption und Relaunch: Schlechten Websites den Kampf angesagt

Das Buch hilft bei der Neugestaltung von Websites ebenso wie beim Neuaufbau, geht aber technisch kaum in die Tiefe.

Literatur
Anzeige
Anzeige
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
Zuletzt in Themen- und Artikelforen
  1. Re: Die Lösung #1 ist keine
    Hammerald schrieb am 23.04.2018 15:15: Ich habe eine kleine Ergänzung zu der Lösung hinzugeschrieben. Wenn sie es wollen, füge ich noch ihren…

    Forum:  C++ Core Guidelines: Regeln zur Concurrency und zur Parallelität

    Rainer  Grimm hat keinen Avatar
    von Rainer Grimm; vor 13 Minuten
  2. "andererseits sind sie als Anspielung..."
    "... auf die Augen der bekannten Taschenratte gedacht." Das finde ich sehr sympathische Designrichtlinien :) Ich finde, diese Richtlinien…

    Forum:  Programmiersprache: Go bekommt einen frischen Anstrich

    Avatar von Oliver__
    von Oliver__; vor 30 Minuten
  3. Man kann ja auch Server in Go schreiben...
    ... denn für Netzwerkprotokolle scheint das mindestens brauchbar zu sein. Somit ist die Assoziation nicht so weit hergeholt. Edit: Mist! Sollte…

    Forum:  Programmiersprache: Go bekommt einen frischen Anstrich

    Casandro hat keinen Avatar
    von Casandro; vor 53 Minuten
Konferenz-Highlight I

Die Profi-JavaScript-Konferenz findet vom 19. bis 22. Juni 2018 bereits zum fünften Mal statt. Sie gliedert sich in zwei Workshop- und zwei Vortragstage. In diesem Jahr wächst die enterJS von bisher drei auf vier Vortrags-Tracks. Noch bis zum 27. April stehen Eintrittskarten zum Frühbucherpreis zur Verfügung.

Konferenz-Highlight II

Aktuell freuen sich die Partnerkonferenzen Continuous Lifecycle und ContainerConf über Vortragseinreichungen. Im vergangenen Jahr konnten die Konferenzen rund um Continuous Delivery, Containerisierung und DevOps einen erneuten Teilnehmerrekord in Mannheim aufstellen. Einreichungen sind bis zum 22. Mai möglich.

Konferenz-Highlight III

Nach der ausverkauften Premiere 2017 geht die heise devSec vom 16. bis 18. Oktober 2018 in die zweite Runde. Aktuell können Experten sich mit Vorträgen zum Thema sichere Softwareentwicklung für die Konferenz bewerben.

Meistkommentiert
  • Oracle: Ende für öffentliche Updates von Java 8 ab Februar 2019
  • GraalVM: Virtuelle Maschine der besonderen Art
  • JavaScript: So sehen die Neuerungen für Node.js 10 und npm@6 aus
  • Facebook löscht Funktionen einiger APIs
  • Programmiersprache: Go bekommt einen frischen Anstrich
Meistgelesen
  • GraalVM: Virtuelle Maschine der besonderen Art
  • Goodbye JavaOne! Wie 20 Jahre Geschichte einfach wegexpandiert werden
  • Kostenlose dpunkt-Broschüre zum Testen für C++-Programmierer
  • Oracle: Ende für öffentliche Updates von Java 8 ab Februar 2019
  • Versionsverwaltung: GitLab 10.7 stellt die Web IDE quelloffen zur Verfügung
  • News 7-Tage-News News-Archiv
  • Rubriken Sprachen Architektur/Methoden Werkzeuge Know-how Standards Literatur Videos Veranstaltungsberichte
  • Blogs Babel-Bulletin Der Dotnet-Doktor the next big thing Neuigkeiten von der Insel Tales from the Web side Continuous Architecture Der Pragmatische Architekt ÜberKreuz Modernes C++ colspan
  • Podcast
  • Videos
  • Konferenzen
  • Termine
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien