natürlich einen Euro 6-temp und sehe mich hinsichtlich der Verbotszonen eh nicht auf der sicheren Seite, die Grenzwerte sind ja nicht in Stein gemeisselt. In die Stadt fahre ich mit dem Bus oder dem Radl. Mein Diesel wir sehr umweltschonend sein, weil er die Woche über in der Garage steht und nur zum Einkaufen und gelegentlichen Kinder-Taxi aus der Höhle geholt wird.
Was mich anfangs bei den Hybirden faszinierte, war der Verbrauch in der Stadt. Zugegeben, mit den 5,6 Liter sieht meine Kiste echt mau aus gegen einen Verbrauch von 1,x bis 2.y.
Wie von Geisterhand scheinen die Hersteller die Beladung des Akkus außer Acht zu lassen. Denn fahre ich in der Stadt mit einem solchen Hybriden los, dann wird die meiste Energie zum Fahren aus der Batterie bezogen, und die hat ja der Herr Gott über die Nacht kostenlos geladen mit Ökostrom hatte, oder was?
Hybrid fand ich nicht uninteressant, aber auf der Landstraße oder Autobahn wird der Hybrid dann zum Spritfresser. Wo bitteschön ist also der Mehrwert?