Können dutzende andere Helme auf dem Markt ebenfalls.
Dabei wird ein zweites, getöntes Visier über einen Klapp- oder
Schiebemechanismus aus der Helmoberschale ins Sichtfeld geschoben.
Voll mechanisch, ohne fummeligen Visierwechsel und ohne Akku der nach
14h leer ist.
Ist natürlich nicht so "hip" wie ein elektronisches Visier mit
Flüssigkeitskristallen, hält dafür länger und ist auch deutlich
preiswerter, wie Modelle ab 150 Euro deutlich machen.
Entweder kann dieser Helm noch irgend was ganz aufregend neues, oder
das Teil fällt unter die Rubrik "Gadgets für Leute die sonst schon
alles haben".
Das ist wie ne Griffheizung an ner Mopete mit Saisonkennzeichen.
Und überhaupt...
"Wer nachts fährt, kann das Variotronic-Visier auch mit wenigen
Handgriffen gegen eine klare Doppelscheibe austauschen."
Welcher realitätsfremde Marketingschnösel ist denn auf diesen
Schwachsinn gekommen?
Ich schlepp doch nicht immer noch nen zweites Visier mit mir rum, das
ich in den beengten Platzverhältnissen eines Motorrades auch noch
irgendwie kratzervermeidend einpacken muss. Nur für den Fall dass ich
ungeplant mal im Dunkeln nach hause fahre.
Und wenn ich dann das Visier mal vergessen habe und es doch aus
versehen später wird, sehe ich nix auf dem Bock und muss mir dann nen
Taxi nehmen. Oder wie haben sich die Herren von Uwichs das gedacht?
Was mache ich, wenn ich durch einen Tunnel muss? Auch da sind 65%
Lichtdurchlässigkeit häufig schon viel zu wenig, weil die Lampen in
den Tunneln seit den 60er Jahren nicht mehr gewechselt, geschweige
denn auch mal geputzt wurden.
Oder wenn die Sonne plötzlich verschwindet und ein Gewitter aufzieht
- soll ja vorkommen. Visierwechsel, weil das elektronische Spielzeug
nur zwischen den Einstellungen "dunkel" und "ganz dunkel" wechseln
kann?
Kinners, geht weg mit euren Spielereien!
Ich hab nen preiswerten Caberg mit eingebautem Sonnenschutz-Visier.
Das klappe ich bei Bedarf mit einem kleinen Hebel am Helm ins
Sichtfeld und wenns mal Dunkel wird, ist das Visier mit einem
Handgriff auch wieder aus dem Sichtfeld herausgeschoben. Geht auch
bei 250km/h ohne vom Bock zu fallen.
Dabei wird ein zweites, getöntes Visier über einen Klapp- oder
Schiebemechanismus aus der Helmoberschale ins Sichtfeld geschoben.
Voll mechanisch, ohne fummeligen Visierwechsel und ohne Akku der nach
14h leer ist.
Ist natürlich nicht so "hip" wie ein elektronisches Visier mit
Flüssigkeitskristallen, hält dafür länger und ist auch deutlich
preiswerter, wie Modelle ab 150 Euro deutlich machen.
Entweder kann dieser Helm noch irgend was ganz aufregend neues, oder
das Teil fällt unter die Rubrik "Gadgets für Leute die sonst schon
alles haben".
Das ist wie ne Griffheizung an ner Mopete mit Saisonkennzeichen.
Und überhaupt...
"Wer nachts fährt, kann das Variotronic-Visier auch mit wenigen
Handgriffen gegen eine klare Doppelscheibe austauschen."
Welcher realitätsfremde Marketingschnösel ist denn auf diesen
Schwachsinn gekommen?
Ich schlepp doch nicht immer noch nen zweites Visier mit mir rum, das
ich in den beengten Platzverhältnissen eines Motorrades auch noch
irgendwie kratzervermeidend einpacken muss. Nur für den Fall dass ich
ungeplant mal im Dunkeln nach hause fahre.
Und wenn ich dann das Visier mal vergessen habe und es doch aus
versehen später wird, sehe ich nix auf dem Bock und muss mir dann nen
Taxi nehmen. Oder wie haben sich die Herren von Uwichs das gedacht?
Was mache ich, wenn ich durch einen Tunnel muss? Auch da sind 65%
Lichtdurchlässigkeit häufig schon viel zu wenig, weil die Lampen in
den Tunneln seit den 60er Jahren nicht mehr gewechselt, geschweige
denn auch mal geputzt wurden.
Oder wenn die Sonne plötzlich verschwindet und ein Gewitter aufzieht
- soll ja vorkommen. Visierwechsel, weil das elektronische Spielzeug
nur zwischen den Einstellungen "dunkel" und "ganz dunkel" wechseln
kann?
Kinners, geht weg mit euren Spielereien!
Ich hab nen preiswerten Caberg mit eingebautem Sonnenschutz-Visier.
Das klappe ich bei Bedarf mit einem kleinen Hebel am Helm ins
Sichtfeld und wenns mal Dunkel wird, ist das Visier mit einem
Handgriff auch wieder aus dem Sichtfeld herausgeschoben. Geht auch
bei 250km/h ohne vom Bock zu fallen.