Ich schätze die Sache erst mal so ein, dass sie Druck auf Intel
ausüben wollen. Der Wechsel auf x86 ja auch andere positive Effekte
gehabt:
*man hat sich die ganze Intel-Welt aufgemacht. Macs waren danach fast
IBM-kompatible PCs, und keine Eigenlösung mehr, die man pflegen
musste
*man hat die Leistungssteigerungen der x86-Welt mitgenommen, die auf
Grund des Umsatzes und der damit verbundenen F&E von Intel natürlich
höher ausgefallen sind. Mit PowerPC waren die Schritte zu gering
*sie haben sich die Option AMD offen gehalten
*und, vermutlich mit am wichtigsten: den Softwareherstellern wurde es
erheblich erleichtert, auf OS X zu portieren. Wieviele Spiele mit der
Aufschrift "für Windows und OS X" gab es eigentlich davor?
Davon abgehen, weil ARM-Chips weniger Strom bei weniger Leistung
verbrauchen? Naja gut...
ausüben wollen. Der Wechsel auf x86 ja auch andere positive Effekte
gehabt:
*man hat sich die ganze Intel-Welt aufgemacht. Macs waren danach fast
IBM-kompatible PCs, und keine Eigenlösung mehr, die man pflegen
musste
*man hat die Leistungssteigerungen der x86-Welt mitgenommen, die auf
Grund des Umsatzes und der damit verbundenen F&E von Intel natürlich
höher ausgefallen sind. Mit PowerPC waren die Schritte zu gering
*sie haben sich die Option AMD offen gehalten
*und, vermutlich mit am wichtigsten: den Softwareherstellern wurde es
erheblich erleichtert, auf OS X zu portieren. Wieviele Spiele mit der
Aufschrift "für Windows und OS X" gab es eigentlich davor?
Davon abgehen, weil ARM-Chips weniger Strom bei weniger Leistung
verbrauchen? Naja gut...