RMB (1) schrieb am 05.03.2020 20:40:
Im Skript linedraw.py kann die Exception beim Import von cv2 gefangen und ausgegeben werden. Damit können die fehlenden Pakete ermittelt und nachinstalliert werden.
sudo apt install libilmbase-dev
sudo apt install libopenexr-dev
sudo apt install libgstreamer1.0-dev
sudo apt install libavcodec-dev
sudo apt install libavformat-dev
sudo apt install libswscale-dev
sudo apt install libqtgui4
sudo apt install libqt4-test
sudo apt install libgtk-3-0Das Startkommando muss noch ergänzt werden, um eine Bibliothek vorzuladen:
LD_PRELOAD=/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libatomic.so.1.2.0 python3Jetzt startet das Skript auch mit der opencv-Bibliothek auf dem Raspberry Pi.
Kann bestätigen, dass das auch bei mir funktioniert - ich habe dafür einen uralten Raspi 1 B abgestellt, der sonst etwas unnütz in der Schublade lag.
Empfehlung für die Kommandozeile:
Da die Shell auf dem Raspi (bzw. von Raspbian) standardmäßig eine "bash" ist, kann man die obige Kommandozeile in die Datei "/home/pi/.bashrc" als Alias aufnehmen und ihr ein neues Kürzel verpassen, z.B. "python3a" , oder etwas noch kürzeres nach eigener Wahl...
Also:
besagte Datei in einem Editor (z.B. mit pico / nano) öffnen und folgendes am Ende anfügen:
alias python3a='LD_PRELOAD=/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libatomic.so.1.2.0 python3'
Speichern, schließen, und die Shell neu starten (oder ein "source ~/.bashrc" ausführen, wenn man grade mal nicht schließen will).
Fortan lässt sich Python3 mit dem gewünschten "LD_PRELOAD"-Vorsatz durch Ausführen von
python3a
starten. Spart auf die Dauer einige Tipparbeit.
Ich hoffe das ist für den einen oder die andere nützlich.
AllesSauber