Ansicht umschalten
Avatar von blogfrog
  • blogfrog

14 Beiträge seit 12.11.2005

Sony setzt Rootkit als Kopierschutz ein

Heise berichtete bereits darüber: Sony installiert bei einmaligem
Abspielen einer kopiergeschützten CD ein Rootkit. Entdeckt wurde
dieses schier unglaubliche "Hijacking" von Rechnern durch ein
gewichtiges Mitglied der Unterhaltungsindustrie von Mark Russinovich.
Hier nochmal der Link, wirklich lesenswert:
http://www.sysinternals.com/blog/2005/10/sony-rootkits-and-digital-ri
ghts.html
Kurz gesagt: Beim Abspielen einer kopiergeschützten CD wird dauerhaft
ein (bislang) nicht deinstallierbares Rootkit auf den Rechner
gebracht, wodurch eine gravierende Sicherheitslücke, vom Anwender
unbemerkt, installiert wird. Jeder Virenautor kann seine Malware
unter dem Dach dieser Schadsoftware ausführen. Darüberhinaus
telefoniert Sony "nach Hause" - noch ist dieser Kopierschutz nicht
auf deutschen CD's vorhanden. Viren- und Spywarescanner sollten
diesen "Kopierschutz" als Schädling in ihr Programm aufnehmen.

Nun die Frage: Kriegt der Heise-Verlag die nächste Abmahnung, wenn er
berichtet, wie man diese Malware wieder los wird?

Wann sieht die Musikindustrie ein, dass eine vernünftige Preispolitik
jeden Kopierschutz überflüssig machen würde?
Bewerten
- +
Ansicht umschalten