Das sagte der Altbundeskanzler im legendären (das mit den 'bestimmten
Formen von Staatsterrorismus') Interview mit Giovanni di Lorenzo:
> http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt/komplettansicht
Diese Aussage ist heute gültiger denn je. Nur allzu schnell kommt man
dabei in eine rekursive Schleife von Desinformation und
'false-flag-Operationen', was der Autor auch recht gut
herausgearbeitet hat.
Leicht OT: Anfang Dezember fand an der LMU München ein Workshop mit
dem Thema 'Why Trust a Theory? Reconsidering Scientific Methodology
in Light of Modern Physics' statt, in dem unter anderem auch die
Frage erörtert wurde, ob die Stringtheorie überhaupt als
wissenschaftlich anerkannt werden sollte, weil sie nciht
falsifizierbar ist.
> http://www.whytrustatheory2015.philosophie.uni-muenchen.de/program/index.html
Faktencheck und Falsifizierbarkeit sind zwei Tugenden die auch der
Politik und dem Journalismus gut zu Gesicht stehen würden.
Formen von Staatsterrorismus') Interview mit Giovanni di Lorenzo:
> http://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt/komplettansicht
Diese Aussage ist heute gültiger denn je. Nur allzu schnell kommt man
dabei in eine rekursive Schleife von Desinformation und
'false-flag-Operationen', was der Autor auch recht gut
herausgearbeitet hat.
Leicht OT: Anfang Dezember fand an der LMU München ein Workshop mit
dem Thema 'Why Trust a Theory? Reconsidering Scientific Methodology
in Light of Modern Physics' statt, in dem unter anderem auch die
Frage erörtert wurde, ob die Stringtheorie überhaupt als
wissenschaftlich anerkannt werden sollte, weil sie nciht
falsifizierbar ist.
> http://www.whytrustatheory2015.philosophie.uni-muenchen.de/program/index.html
Faktencheck und Falsifizierbarkeit sind zwei Tugenden die auch der
Politik und dem Journalismus gut zu Gesicht stehen würden.