""Haushalte mit Kindern, egal ob alleinerziehend oder als Paar, haben gegenüber kinderlosen Paaren und Alleinstehenden eine höhere Wahrscheinlichkeit, trotz Arbeit SGB-II-Leistungen beziehen zu müssen""
Das ist selbst bei guter Versorgung mit Kita-, Ganztagsschulen, etc. logisch, es sei denn das Kindergeld würde den Bedarf, der in SGB II für Kinder vorgesehen ist, decken.
Einfachstes Rechnen.