_lars schrieb am 19.03.2023 00:57:
Denkst Du nicht, dass, wenn das RF-System gut angenommen würde (u.a. weil 3rd-Party-Objektive verfügbar wären), Canon nicht auch das eine oder andere Objektiv mehr verkaufen würde? Um bei mir als Beispiel zu bleiben: Ich bin wie gesagt im Jahr 2002 in das EF-System eingestiegen. Damals vor allem mit 3rd-Party-Objektiven (weil ich noch studierte). Aber einmal dabei hab ich nach dem Wechsel zu einer EOS 5D Mk II vermehrt Canon-Objektive gekauft. Und so ein System wechselt man nicht eben mal (es sei denn man verdient als YouTuber sein Geld und lebt davon, andauernd mit Systemwechseln zu drohen (und so Klicks zu generieren)).
Eben. Canon ist kein Newcomer oder Nischenanbieter, der unbedingt seine Kundenbasis verbreitern muss/möchte, sondern der möglichst gut an der existierenden Kundenstamm verdienen will. Und im Gegensatz zu früher dürfte der Kundenstamm homogener sein: die Leute, die früher eine Einsteiger-SLR mit Fremdobjektiv kauften (wo dann Canon wenigstens am Body verdiente), kaufen sich heute ein Smartphone mit besserer Kamera.
Wer heute noch bei Canon (oder Nikon) kauft, der ist tendenziell eher bereit, Geld auf den Tisch zu legen, wenn es denn sein muss. Das muss einem als Kunden nicht gefallen, ist aber aus Anbietersicht, insbesondere in einem schrumpfenden Markt, eine vernünftige Entscheidung.