Ich war ein selbstständiger Fotograf und hatte mich für das Canon-Lager entschieden. Ausgestattet mit einer 5dMark IV und diversen L-Objektiven fotografierte ich Hochzeiten und andere Festlichkeiten. Daneben fotografierte ich privat auch sehr viel. Was bei Canon nie klappte waren z.B. das programmierbarer Focus-Stacking. Bei Sony schon bei den älteren Modellen schon vorhanden, bei Canon - Fehlanzeige! Geht aber mit dem alternativen BIOS (Magic Lantern). Wenn’s schief geht, hätte ich einen sehr teuren Türstopper. Eine Anfrage bei Canon blieb freundlicherweise unbeantwortet. Keine Frage die Canon und das richtige Objektiv macht wirklich knackscharfe Bilder. Kein Frage. Aber die Geschwindigkeit des Focus ist mittlerweile, wenn man mit der Sony mal fotografiert hatte, bei der Canon zu langsam. Das sind massive Unterschiede beim schnellen fokussieren die nicht nur subjektiv zu bemerken waren. Da liegt die Sony klar vorne! Und das war „nur“ eine Sony Alpha 7 III! Vielleicht wechsle ich einfach mal das Lager. Meine erste digitale war eine Sony DSC717 (5MP CarlZeiss-Optik) ich hätte bei Sony bleiben sollen…