Liebe Heise-Galeristinnen und Galeristen,
vielen Dank an HendiK für die erfolgreiche Ausrichtung der letzten GI. Wir haben in den Beiträgen wirklich alle Buchstaben des Alphabets zusammen bekommen und ich fand es wieder einmal sehr schön zu sehen, mit wieviel Kreativität alle an die Aufgabe heran gegangen sind. Und an welch unerwarteten Orten man überall Buchstaben finden kann. Aber nach der GI ist vor der GI und weiter geht es im April mit der GI (Gemeinsame Interpretation) Nr. 43.
Das Thema für den April 2023 lautet: Lebensmittel
Mit Lebensmitteln kann man nicht nur gut kochen, sondern auch schöne Foto kreieren. Ob Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Gewürze, Reis oder Kartoffeln, ob roh oder in der Zubereitung: Fotos sind von allem erlaubt, was die Vorratskammer so zu bieten hat. Bilder während des Kochens sind auch gerne gesehen, aber dann sollte man enthaltene Lebensmittel noch erkennen können. Also nicht einfach ein Stück Kuchen abfotografieren weil es ja aus Lebensmitteln besteht. Nicht das fertige Gericht steht im Vordergrund sondern die kreative Präsentation der „Ausgangsstoffe“.
Es gelten wie immer die folgenden Regeln:
- Einstellen des Bildes am Samstag, 22.04.2023 (00:00 bis 24:00 Uhr)
- Schlagwort: GI – Lebensmittel (Leerzeichen vor und nach dem Bindestrich und bitte Groß-/Kleinschreibung beachten). Ich werde das Schlagwort bei meinem Einladungsfoto mit anlegen, so dass Ihr es nur noch auswählen müsst.
Über dieses Schlagwort können die Bilder leicht gefunden und später in einem Album zusammengefasst werden.
- Titel sowie weitere Schlagworte können frei gewählt werden. Eine Beschreibung macht dein Bild vollständig.
- Pro User bitte nur EIN einziges Bild zur GI einstellen.
- Bitte nicht einfach bereits veröffentlichte Bilder mit einem neuen Schlagwort versehen; der Beitrag sollte wirklich neu sein - notfalls aus dem Archiv.
- Mitmachen kann Jede/r, die/der Lust hat.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele daran teilnehmen und bin auf eure Ideen und kreativen Umsetzungen gespannt.
Viele Grüße an alle
Burkhardt (bS_mr)