Ansicht umschalten
Avatar von MMP
  • MMP

110 Beiträge seit 06.02.2005

Für "Glasfaser to the Desk" gibt es keine Anwendung? Käse...

Wir haben schon vor X Jahren auf 10 GBit via SFP Modulen umgestellt. Kabelwege im Büro von gerne an die 100m und mehr sprechen ohnehin gegen CAT7/8 Kabel, weil im Hohlboden ja auch gerne zig andere Kabel kreuzen, nicht selten stark induzierende Stromkabel etc, die dann den Betrieb stören.

Mit Glasfaser kein Thema. Ohnehin leichter durch zu ziehen als Kupfer (sollte man nur immer als letztes Verlegen).

25 GBit, 40 GBit, 100 GBit und 200 GBit Karten gibt es zuhauf. Auf Ebay bekommst Du 10 GBit Glasfaserkarten älteren Bautyps (die ja nicht schlecht sind) förmlich nachgeschmissen, notfalls sogar in 100er Packs (!!!). 10-15 Euro ist normal pro Stück. Selbst 40 GBit Karten werfen viele Rechenzentren (besonders in den USA) in teils unfassbaren Stückzahlen auf den Markt. Da kann man 40 GBit Karten mit 2 Ports für unter 25 Euro bekommen. Da kann ich dann Infiniband, Ethernet, FibreChannel auf derselben Karte machen, notfalls gemischt (Converged Network Adapter). Treiber für die Windows/Linux Welt gibt es auch. Mut zur Kauf! Einfach ein paar mehr bestellen, bei den Preisen ja völlig vertretbar. Ich hab so Jahrzehnte lang High Tech zum Schnäppchenpreis benutzt. Neu kostet das pro Port beim deutschen Händler natürlich gerne 500 Euro und mehr. Muss man ja nicht kaufen.

Und man sollte darauf achten, die Verbindungen Switch zu NIC einfach Punkt-zu-Punkt mit einem Kabel statt zusätzlichen Spleißfeldern/Patchbays zu gestalten. Das hat den Vorteil, das drastisch weniger Dämpfung passiert und die Signalqualität viel besser ist.

Switches und SFP+ Module gibts ebenfalls zu Schnapperpreisen in der Bucht. Gerne mal ein Brocade 60 Port 10 GBit Switch für 500 Euro, voll bestückt und freigeschaltet für alle Protokolle?
Da sollte man nur etwas versiert sein, weil Support gibts dafür natürlich nicht. Sowas hat neu gerne mal soviel wie ein guter Kleinwagen gekostet (oder auch mehr).

Im Ernst:
Wenns der Server hergibt ist das Mega. Wir hatten nur noch Boot SSDs in den Rechnern und der Server war durch SSDs und Caching auf absolute Netzwerkperformance getrimmt. Dann schneidest Du halt mit Mega Bandbreite aus dem Netz und das Ding geht auch im Multi-User-Betrieb und bei Rendern auf der Renderfarm einfach nicht in die Knie. Mach das mal mit Kupfer...

Für den Anfang kann sich ja jede rmal so ein Set aus 2 Glasfaser Karten und einem Kabel kaufen und spielen. Vielleicht nichts für Anwaltsbüro, aber wenn man wirklich mit ordentlich Daten jongliert der einzig sinnvolle Weg. Für Videoschnitt in meinen Augen ein No-Brainer.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten