iMil schrieb am 26.08.2020 09:15:
ich habe mal auf eBay nachgesehen.
Wenn du FibreChannel-Karten meinst, die keiner für etwas anderes gebrauchen kann, "brand new" Fiber-Karten, die volle 100Mb/s können (das bei mir genutzte Kupfernetz kann das 10-fache), dann hast du mit den Preisen, die du genannt hattest, recht.
Wenn du aber Karten für Glasasernetzwerke meinst, die 10 und mehr GByte/s schaffen, dann wird es schon 'etwas' preisintensiver 10GE sind ab 80 USD zu finden. Die Switche dazu gehen auch ins Taschengeld.
Bitte, sei mal etwas präziser in Deinen Geschwindigkeitsangaben. Nach meinem Verständnis wirfst Du Gigabit und Gigabyte da gerne durcheinander.
1. 10 GbE sind 10 Gigabit pro Sekunde, was in etwa 1 Gigabyte pro Sekunde an Transferleistung ergibt, so ziemlich das Maximum für Kupfer basiertes Ethernet. Für 10 Gigabyte pro Sekunde brauchst Du 100 GbE Karten, das kenne ich nur optisch, wobei es - sehr kurze - Kupferkabel auch dafür gibt...
Ich bin eh nur für optisch bei allem ab 10 GbE, weil die Cat7/8 Kabel einfach viel zu schwierig und anfällig sind, die Längen begrenzt. Alles Probleme, die Glas nicht stören.
2. Ich rede von Karten, die mindestens Ethernet können. Meistens sind es aber sogenannte "Converged Network Adapters", also Karten die Wahlweise Infiniband, FibreChannel oder Ethernet können. Manchmal auch alles zusammen, manchmal auf dem selben Port oder auf unterschiedlichen Ports. Was solche Karten vielleicht nicht immer in der Perfektion neuer 500 Euro+ Karten können ist dann z.B. TCP/IP Offloading, was zu etwas höherer CPU Last führen kann. Aber im Ernst: Ich hab solche Karten seit Jahren im Einsatz, das ist vollkommen problemlos mit Ethernet zu nutzen und ich sehe durchaus Transfers von 1 GByte pro Sekunde unter Windows damit.
Wie wäre es mit 38 Stück Mellanox Connect X 2 dual Port 10 GbE SFP+ Karten für schlappe US $188.99 - alle zusammen! Mit Porto und Einfuhr-/Umsatzsteuer reden wir also unter 300 Euro für 38 Karten. Da komme ich unter 10 Euro pro Stück... Grübel? Du kannst sogar noch verhandeln. Die Karten laufen unter Windows 10 und Server 2012 etc. problemlos...
https://www.ebay.com/itm/Lot-of-38-Mellanox-MHRH2A-XSR-Connect-X-2-DDR-Networking-Adapter-Low-Profile/402117896895?hash=item5da0182abf:g:n7YAAOSwqQpeVE3J
Oder 5 Stück 56 GbIB QSFP Mellanox für US$ 100, das sind 20 US$, vielleicht 30 Euro pro Stück mit Allem, wobei da ist es mit IPoIB etwas komplizierter.
https://www.ebay.com/itm/Lot-of-5-Mellanox-MCB192A-FCAT-Connect-IB-Dual-Port-QSFP-FDR-56Gb-s-PCIe3-0-x8/233632650237?hash=item36659753fd:g:TZIAAOSw34Jb2rWt
Echte 40 GbE / 56 GbE QSFP Karten mit direkter Ethernet Unterstützung liegen derzeit bei knapp 80 US$. Das sind Karten, die pro Port 4 GByte/s schieben können, bi-direktional und auf 2 Ports gleichzeitig, macht bis zu 16 GByte/s, 8GByte/s in jede Richtung.
Echte 100 GbE Karten mit bis zu 10 GByte/s pro Port und Richtung gibts natürlich auch, aber da liegst Du dann eher bei +300 Euro aufwärts. Und das brauchen dann doch die wenigsten.
Oder ein schöner Switch, 60 Ports 10 GbE SFP+ Brocade, ein Monster von einem Switch, ab 150 Euro?:
https://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Brocade-VDX6720-60&_sacat=0&_sop=15
Natürlich braucht man auch die passenden SFP+ Module, aber die gibts auch überall (bei Brocade sollte man auch die Brocades nehmen, die sind etwas "eigen").
Ich glaube Du bist noch nicht so gut bei den Ebay Suchen... ;-)