iMil schrieb am 27.08.2020 11:37:
Der Brocade VDX6720-60 Switch ist mit Software Lizenzen ausgestattet, die die jeweiligen Ports für bestimmte Funktionen ausstatten. Musst Du halt einen nehmen, auf dem die als Ethernet Ports freigegeben sind. Bei meinem ist beides der Fall, jeder Port kann als Ethernet/iSCSI oder FC benutzt werden, muss man einstellen. Du kannst da Ethernet oder FC haben, wie Du willst, ich glaube sogar beides gleichzeitig (habe ich nie benutzt/versucht). Ich habe EXAKT diesen Switch mit 60 Ports Ethernet als 10 GbE Switch in unserem Netz benutzt, mit einem 40 GbE Trunk zum Server und diversen dual Trunks zu Workstations. Wenns ich nicht wüsste, das es funktioniert, hätte ich es nicht erwähnt.
wie war das noch einmal, von wegen Fiber ist so unglaublich viel besser, einfacher und Stand der Technik, und jetzt setzte du Kupfer ein...
und die anderen Karten waren entweder FG-Karten, also für SAN-Betrieb, oder Ethernetkarten, also Kupfer.
Wie war das mit Fiber to the Desktop?
Doch nur Kupfer?
Du kapierst auch rein gar nichts, oder?
Würdest Du wenigstens mal richtig lesen... (Facepalm-Emoji)
1. Fibre bzw. Glasfaser ist ein KABEL Standart
2. Kupfer, Twistet Pair, etc. sind KABEL Standarts
3. Ethernet ist eine PROTOKOLL Standart
4. Fibre Channel ist ein PROTOKOLL Standart
Versuche mal zu kapieren, das PROTOKOLLE und KABEL zwei sehr grundverschiedene Dinge sind. Das erste ist logisch, das andere physisch.
Protokolle können über JEDES Kabel laufen, egal ob Kupfer oder Glasfaser.
Wenn Ethernet nur über Kupfer ginge, würde man nicht ganz Deutschland/die Welt umgraben, um Glasfaser zu verbundeln. Und Du hättest vielleicht 10 kBit/Sekunde an Deinem Internetanschluss.
Heißt - für Dich im Klartext - zum mitschreiben:
Ethernet kann auf Glasfaser und Kupfer laufen.
FibreChannel kann auf Glasfaser und Kupfer laufen.
Ich fahre ein 10/40 GbE Ethernet to the Desk rein auf Glasfaser, mit Glasfaser SFP+ Modulen in Netzwerkkarten und Switches. Und natürlich in die freie Welt, sprich das Internet...
Im übrigen habe ich im Backend auch immer noch FibreChannel als SAN auf Glasfaser für die FC RAID Storages am Server Cluster.
Kupfer gibts bei uns höchstens für Drucker etc. die kein SFP+ Port haben. Da hängt also ein 1GbE 48 Port "Kupfer" Switch mit 4 SFP+ Uplinks ( = 40 GbE) am 10 GbE Netzwerkswitch mit 60 * 10 GbE Ports.
Ganz ehrlich, solltest Du irgendwas mit Computern, Netzwerken, Elektrik, Strippenziehen oder ähnlichem zu tun haben, was über Daddeln hinaus geht, würde es mich sehr sehr wundern.
Mann, wie kann man nur so ... sein? Ach ja, Du bist Troll von Beruf?
Kennt den Unterschied zwischen Kabeln und Protokollen nicht und labert andere Leute voll. Wie peinlich, und das öffentlich.