Ansicht umschalten
Avatar von MMP
  • MMP

110 Beiträge seit 06.02.2005

Re: Für "Glasfaser to the Desk" gibt es keine Anwendung? Käse...

iMil schrieb am 28.08.2020 08:14:

Wie willst du Glasfaser-Leitung an den von die genannten Brocade-Switch anschließen?
Nur so als Beispiel?

Wie wäre es mit einem 10 GbE Glasfaser SFP+ Modul und dem dazu passend LC-LC OM3 Kabel?
Brauchst Du ne Seriennummer?
Kannste haben:
Brocade 10GB 57-0000075-01 10G-SFPP-SR 10Gbase-sr/sw SFP+ Transceiver

Oder brauchst Du eine Brille, um zu erkennen, das dieser Switch 60 SFP+ Modulports hat?
Hier nochmal ein Link:
http://www.forceonenetworks.com/wp-content/uploads/2015/11/VDX6720-60_angle.jpg

Vermutlich hast Du sowas noch nie von nahem gesehen?
Hier mal von nahem (ist in dem Fall der kleiner Bruder, der 6720-24, aber ansonsten baugleich) mit SFP+ Modulen drin, damit Du das echt mal verstehst:
https://i.ebayimg.com/images/g/WYEAAOSwOh5ceEJR/s-l1600.jpg

und hier mit mixed Modulen, links SFP+ optisch für Glasfaser, ganz rechts SFP+ RJ45 für Kupfer...:
https://www.picclickimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/SjwAAOSwQ7lceEJT/$/Brocade-VDX-6720-10G-Netzwerk-Switch-BR-VDX6720-24-F-_1.jpg

Allerdings benutze ich keine RJ45 Module aus erklärten Gründen, ich nehme nur Glasfaser.

Und nur, damit das auch klar ist, die drei RJ45 Ports am Switch dienen u.a. Management via Ethernet, RS232C etc, siehe hier:
https://www.manualslib.com/manual/1301271/Brocade-Communications-Systems-Vdx6720.html?page=16#manual

und trotzdem bleibt FC, egal in welcher vCersion, ein System, um Plattenspeicher an Systeme anzubinden, nicht, um Systeme untereinader kommunizieren zu lassen.

Wieder falsch. Es gibt z.B. auch Flashstorage und Bandlaufwerke mit FC Anschluss.
Ich hab auch nie behauptet, das FC als Transfer-Netzwerk wie Ethernet unter Computern selbst dient, wobei es faktisch ein Transfer-Netzwerk ist. In der Praxis sind heute die meisten FibreChannel Storages ürbigens einfach nur PCs mit vielen Plattenslots, RAID Controller, SAS/SATA Backplane oder Flash Modulen und Glasfaser Karten mit FibreChannel, iSCSI und Ethernet Unterstützung, meist mit Linux drauf. Die melden sich dann einfach als "Laufwerk" und stellen ihren "Blockstorage" im Netzwerk bereit.

Ich betreibe ein Glasfaser Ethernet mit 10GbE SFP+ Modulen und LC-LC Glasfaserkabeln auf einem Brocade VDX6720-60 Switch. Glaubs endlich. Und ja, ich habe auch ein SAN mit FibreChannel Laufwerken und Glasfaser Kabeln, aber dafür habe ich QLogic Switche im Einsatz, die waren einfach schon vorher da.

Ich glaube ich gebs auf, Du scheinst mir unbelehrbar und siehst Dinge, die nicht da sind.

Und nochmal:
Das Zeug ist inzwischen so preiswert (siehe frühere Ebay Links), das kann sich jeder ambitionierte Bastler durchaus mal leisten, wenn er denn Bedarf sieht/hat. Und für erste Versuche braucht es nicht mehr als zwei Karten, 2 SFP+ Module und ein Kabel. Bis 3 Rechner braucht man auch eigentlich keinen Switch, da verbindet man einfach alle Rechner untereinander ohne Switch, geht auch. Wenn SSDs drin sind (am besten NVME SSDs, SATA ist viel zu langsam), kann man auf die Daten durchaus auch mit fast 1 GByte/s zugreifen.

10 GbE über Kupfer ist derzeit VIEL TEURER. So sind auch die SFP+ Module auf RJ45 viel teurer als auf Glasfaser mit LC Buchse.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.08.2020 11:56).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten