Ansicht umschalten
Avatar von senf.dazu
  • senf.dazu

mehr als 1000 Beiträge seit 24.08.2003

Wann kommt sie denn die Glasfaser - im Internet ?

Das einzige Unternehmen mit Finanzkraft (6 Mrd Investsumme) dahinter das konsequent ausschließlich FTTH im ländlichen Raum ausbaut (hoffentlich auch in Zukunft..) kommt vielleicht etwa zum Jahresende in die Größeordnung 1 Mio homes passed by (Deutsche Glasfaser).

Telekom will nach neuesten Verschiebungen dann nächsten Jahr loslegen mit 2 Mio Haushalten / Jahr und hätte sicher auch die Investmittel dafür. Wir können gespannt sein - in welchen Pfründen sie dann wuchern. Eigene, Vodaphonische, DGsche oder gar weiße Flecken weils am Ende nur da Förderung gibt. Allerdings sind und bleiben weiße Flecken schlechte Risiken - die binden weit überproportional Tiefbau- und Servicekapazitäten. Sollte man also lieber anderen überlassen ..

Vodaphone wir sicher erstmal Docsis 1G auf Koax weiter ausrollen. Allenfalls beim Neuverlegen lohnt sich ja vielleicht heute schon eher Glasfaser (FTTB) ins Haus und im Haus ggf. GPON zu verlegen. Um dann natürlich Docsis drüber zu übertragen weil's bereits billiger als Koaxtechnik ist. Und die verlegte Glasfaser so gut es eben geht gegen den bösen Wettbewerb abzuschotten.

Derweil meckert Telekom darüber das sie nicht an die Kunden an den Kabelnetzen kommen. Nicht mal wenn sie kostenloses FTTB in den Keller legen. Und möchte gern mindestens das Kabelprivileg (unheilige Allianz aus Kabelanbieter und Mietshauseigentümer) fallen sehen. Sorgt sich aber andererseits mit GPON Technik und dem Kampf für den aktiven Netzabschluß so gut es geben geht darum das niemand anderer die in-house Glasfaser etwa für einzelne Haushalte an andere Anbieter anschließen könnte.

Ich fürchte da braucht's noch einige regulatorische Anstrengungen (Kabelprivileg, passive optische Anschlußdosen im Keller wie in den Haushalten, ..)

Immerhin scheinen inzwischen alle Player den Wert von Anschlüssen im 1G Bereich erkannt zu haben - obwohl die ewig gestrigen Stimmen "mit 50M geht doch alles" nicht verstummen wollen. Aber schon seit Jahren war das größte Wachstum im Anschlußsektor oberhalb 50M - in 2020 oder 2021 könnte das ja vielleicht erstmals auch der Bereich oberhalb 250M werden .. Der Bereich 0..inklusive50M ist schon seit Jahren im rasanten Sinkflug. Da geht also gar nix mehr.
(vatm.de / marktstudien/2019 S.19 Abb 15)

Bewerten
- +
Ansicht umschalten