Die Implementation finde ich klasse. Nur schade, dass es Font-Icons verwendet. Das haben wir auch eine ganze Weile eingesetzt, müssten es aber wegen vielen Problemen wieder abschaffen:
Erstens braucht man für ein paar Icons ein Wüst von Font-Dateien und CSS. Zweitens, und viel wichtiger, viele Benutzer, vor allem in Firmen, haben Font-Download ausgeschaltet. Dann bekommt man entweder gar nix angezeigt, oder z.B. japanische Katana-Zeichen (bei Shariff bekommt man einfach nix). Das ist auch nur schwer zu umgehen, weil z.B. IE alles mit @font-face automatisch als Font-Download betrachtet, auch wenn die Dateien eingebettet sind.
Wir sind inzwischen dazu übergegangen, SVG-Sprites zu verwenden. Das funktioniert in allen aktuellen Browsern und braucht nur einen winzigen Bruchteil der Ressourcen, die man für Font-Icons benötigt. Es wäre schön, wenn es irgendwann auch eine Version von Shariff ohne Font-Icons geben könnte.