Ansicht umschalten
Avatar von Rookie-Doo
  • Rookie-Doo

496 Beiträge seit 16.02.2006

Teststruktur unklar, Testkomm. beliebig, Problematisierungshorizont ausbaufähig

Liebe Herren Schüler und Tonekaboni,

zugegeben hatte ich Schlimmeres erwartet (irgendwas in Richtung "ausschließlich Walled Gardens", daher danke dafür, dass dies nicht der Fall war), das Niveau dieses Tests stört mich jedoch trotzdem insgesamt:

1. Bei der Bedeutung, die Messenger für die Alltagskommunikation und damit für die digitale Gesellschaft insgesamt einnehmen, hätte der Test das Thema weitsichtiger angehen können, nämlich durch eine Einteilung in Messenger, die zivilgesellschaftliche Autonomie erlauben (im Test: Matrix, XMPP als föderale Systeme, Signal als nicht-föderales System) und diejenigen, die es nicht erlauben, sondern zu einer Privatisierung der (digitalen) Öffenlichkeit beitragen (alle anderen) - vor diesem Horizont sollten übrigens alle Kolleg*innen außer Sascha Krause bei Gelegenheit vielleicht nochmal in sich gehen, wie digital-zivilgesellschaftlich aufgeklärt ihre Kommentare sind („is mir egal“ und so). ;)

2. Ausgehend von einer solchen Unterscheidung wären dann vielleicht auch weitere Systeme, die zivilgesellschaftliche Autonomie erlauben, in den Test eingegangen, weil die entsprechende Kategorie so dünn besetzt ist: DeltaChat, Rocket.Chat, (Mattermost analog zu Signal)

3. In diesem Zusammenhang wäre es interessant gewesen, Konzepte zu testen, die auch die Client-Server-Abhängigkeit abschaffen (es soll ja Fälle gegeben haben, da schalten Regierungen Infrastrukturen ab, weil der "Pöbel" aufmüpfig wird): Bitmessage, Briar, Tox

4. Besonderheiten wie die "Alles ist ein Raum"-Philosophie von Matrix werden gar nicht angesprochen, was bei mir den Anschein erweckt, dass sich mit den Besonderheiten der Kandidaten nicht wirklich auseinandergesetzt wurde. So würde sich nämlich auch erklären, was als "wenig intuitive Bedienung" bezeichnet wird: Ein Messenger, der protokollseitig nicht zwischen 2er-Chat und Gruppen-Chat unterscheidet, sondern alles in Räumen abbildet, ist selbstverständlich UI-seitig erstmal ungewohnt, bietet aber massive Vorteile, sobald man dieses Konzept verstanden hat (einem Raum ist es egal, wieviele Personen in ihm anwesend sind, aber so kann aus einem 2er-Gespräch mal schnell ein Gruppen-Gespräch werden, ohne neue Chats erstellen zu müssen - oder auch ein Raum nur mit mir allein erstellt werden, sozusagen als "Mini-Datencloud" für den schnellen Sync von Dateien zwischendurch).
In diesem Zusammenhang fehlt ebenfalls die Erwähnung der wirklich krassen Redundanzfunktionen von Matrix: Fällt ein Server aus, bedeutet das nicht unbedingt, dass Räume, die ursprünglich auf diesem Server erstellt wurden, nicht mehr verfügbar sind. Wenn User von anderen Servern den Räumen beiwohnen merken diese nichtmal etwas von der Downtime des ersten Servers, weil der Rauminhalt zu den beteiligten Servern gesynct wurde. Auch kann ein Raum mehrere Adressen haben, um so die Adressierbarkeit bei Serverausfällen zu gewährleisten.

5. Nur exemplarisch: Aussagen wie "Um Threema zu benutzen, braucht man weder eine eine E-Mail-Adresse noch eine Telefonnummer anzugeben." stimmen zwar, klingen aber nach einem Alleinstellungsmerkmal, das so keines ist (denn es gilt mindestens auch für Conversations/XMPP und Riot.im/Matrix).

6. Kleinigkeiten/Weitere Anmerkungen:
6.1 Es heißt in der Tabelle "Threema-ID", aber "XMPP-Konto" und "Matrix-Konto" - soweit ich weiß heißt es auch bei XMPP und Matrix "ID", nämlich "XMPP-ID / JID" für XMPP und "MXID" für Matrix.
6.2 Riot.im bietet aktuell noch nicht "mehrere Konten je Gerät", falls damit Multi-Accounts gemeint sind:
6.3 Was ist an Signal in Bezug auf Sicherheit ++ gegenüber dem einen + von Conversations und Riot.im? Alle drei sind quelloffen, alle drei verwenden im Kern die gleiche Crypto, soweit ich es verstanden habe.
6.4 Riot.im bietet selbstvertsändlich Emojis, Gifs (via Giphy-Erweiterung), SMS ( https://f-droid.org/en/packages/eu.droogers.smsmatrix/ ) und Sprachnachrichten an (zwar nicht nativ, aber es geht: muss unter Optionen / Send voice messages aktiviert werden)
6.5 Bei Riot.im heißt es im Funktionsumfang "zufriedenstellend". Wie ist das im Vergleich zu Discords "sehr gut" einzuordnen: Zwei Noten Abzug nur aufgrund fehlender Push-to-Talk-Funktionalität und trotz einer riesigen Bandbreite an Erweiterungen?

Danke dennoch für den Test (ist ja durchaus ein "Glaubensthema")!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (11.05.2019 03:37).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten