Version 3.2 auf HD gepackt. CD mit dem Image lief ausgezeichnet
(USB-Stick, NVIDIA-on-board-Lan, Radeon 9700 Pro, Tekram
SCSI-Controller DC390-U2W ... alles erkannt! - jedoch habe ich keine
weiteren Konfigurationen vorgenommen, weil ja alles auf HD sollte).
Fritz!DSL ... hm, glaube, das gab's Probleme ...
Die boot.lin konnte ich problemlos per USB-Stick auf XP
transferieren.
XP-Bootmanager enthält nun als 3. BS "Knoppix" (-> boot.lin etc.)
So weit, so gut.
Start von Knoppix ...
Debian-Hintergrundbild, dann login-Fenster. Ob root oder knoppix als
Benutzer:
Fehler:
Interprocess communication für KDE ...
could not reach network connection list
/root/.DCOServer_BÄRCHEN_0 (na ja, so heißt der Rechner halt ...)
check that dcopserver is running
Tja, das wars dann.
Zwei Tage nach Infos zu dem Problem gesucht, nichts hier und bei, hm,
debian.org gefunden.
Und nun?
Bis demnext
Reinhard
(USB-Stick, NVIDIA-on-board-Lan, Radeon 9700 Pro, Tekram
SCSI-Controller DC390-U2W ... alles erkannt! - jedoch habe ich keine
weiteren Konfigurationen vorgenommen, weil ja alles auf HD sollte).
Fritz!DSL ... hm, glaube, das gab's Probleme ...
Die boot.lin konnte ich problemlos per USB-Stick auf XP
transferieren.
XP-Bootmanager enthält nun als 3. BS "Knoppix" (-> boot.lin etc.)
So weit, so gut.
Start von Knoppix ...
Debian-Hintergrundbild, dann login-Fenster. Ob root oder knoppix als
Benutzer:
Fehler:
Interprocess communication für KDE ...
could not reach network connection list
/root/.DCOServer_BÄRCHEN_0 (na ja, so heißt der Rechner halt ...)
check that dcopserver is running
Tja, das wars dann.
Zwei Tage nach Infos zu dem Problem gesucht, nichts hier und bei, hm,
debian.org gefunden.
Und nun?
Bis demnext
Reinhard