Es ist offensichtlich, dass das Aufbrechen einer Verschlüsselung die Sicherheit nicht erhöhen kann. Auch dann nicht, wenn man dabei eine andere Gefahr, den eingeschleusten Schadcode innerhalb der Webseite, bekämpfen will.
Wenn ein (Virenschutz-)Programm Webseiten untersuchen will, dann muss es dazu die in Browsern vorhandene (und ggf. zu erweiternde) Schnittstelle nutzen und als Plugin im Browser die Seite (nach deren Entschlüsselung und mit Zustimmung des Browsers) analysieren.
Wobei ich da noch auf die nächste Sicherheitslücke warte, denn ich meine, derzeit gibt es nur die rechte "Seite lesen, Seite schreiben". Und nicht "Seite ohne oder mit Passwort lesen". Na, wie sehr vertraut Ihr JEDEM Eurer Plugins, vom AdBlocker bis zum Hardcopy-Tool?
Tom