Ein Trojaner, der bei der Installation auf die
Begleitumstände hinweist und sich auch zusammen
mit der App wieder deinstallieren lässt erfüllt
in meiner Welt nicht zwingend die Kriterien an
einen ordentlichen Trojaner.
Dass Kunden diese Art der Werbefinanzierung eher
nicht erwarten würden steht auf einem anderen
Blatt. Allerdings macht jede x-beliebige "Toolbar"
auf einem Desktop in etwa dasselbe.
Wie katalogisiert Symantec eigentlich nach dieser
Definition die eigene Software?
Oder bin ich hier der einzige, dem Symantec mit ähnlichen
Methoden regelmäßig Norton unterjubeln will.
Begleitumstände hinweist und sich auch zusammen
mit der App wieder deinstallieren lässt erfüllt
in meiner Welt nicht zwingend die Kriterien an
einen ordentlichen Trojaner.
Dass Kunden diese Art der Werbefinanzierung eher
nicht erwarten würden steht auf einem anderen
Blatt. Allerdings macht jede x-beliebige "Toolbar"
auf einem Desktop in etwa dasselbe.
Wie katalogisiert Symantec eigentlich nach dieser
Definition die eigene Software?
Oder bin ich hier der einzige, dem Symantec mit ähnlichen
Methoden regelmäßig Norton unterjubeln will.