Also in Deutschland hätte man nächstes Jahr angefangen, eine Kostenabschätzung für eine Kostenabschätzung zu machen. Die wäre Ende des Jahres fertig. 2021 gäbe es dann im Sommer eine Ratssitzung, ob die eigentliche Kostenabschätzung gemacht werden soll, und Ende 2021 wäre sie dann nach einer Abstimmung schon beschlossene Sache. Die Anfertigung der Kostenabschätzung würde man auf 2023 bis 2024 ansetzen, aber es käme zu Verzögerung, die dafür sorgen würden, dass sie nicht vor 2025 beginnen und erst Mitte 2028 abgeschlossen werden würden. 2029 gäbe es dann eine Ausschreibung zum Schließen der Lücke, 2030 bis 2032 würde man den Kostenplan noch 3 mal überarbeiten, bis dahin käme es zu einer aufschiebenden Eilklage der Grünen, weil die Sache bis dahin viel zu teuer wäre, und 2035 würde man das Projekt schließlich einstampfen.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (21.04.2019 13:20).