Ich und mein Schulkumpel hatten damals einen eigenen Messanger und Server entwickelt. Auf Erlang + Python Basis für den Server und Java für das Frontend.
Also eigentlich müsste man das nochmal für iOS und Android angehen. Mit eigenem Protokoll, Security Konzept und den Traffic getarnt vor DPI.
Natürlich ist der dann nicht so sicher oder komfortabel wie bspw. Threema, iMessage oder was weiß ich was gerade die coolen Kids haben.
Mich wundert ja, dass die App öffentlich im AppStore war. Genau für sowas gibt es In-House-Development Zertifikate / App Distribution. Datenkraken wie Facebook und Google sehen darin eher einen Persilschein um den Silicon Valley Trojaner mit Root-CAs direkt auf die Endgeräte zu bringen.
Wir brauchen dringend sowas wie Little Snitch für unsere Smartphones.