Zeit existiert nicht real. Es gibt keine real existierende Zeitachse, Vergangenheit und Zukunft. Nur die Gegenwart existiert real. Zeit ist nur ein sehr nützliches theoretischen Konstrukt. Zeit existiert nicht real, weil eine real existierende Vergangenheit und Zukunft über wenigstens viele Milliarden Jahre eine unglaubliche Menge an Materie/Energie bedeuten würde. Der Gedanke einer statischen Perlenkette, wo jede Perle ein quasi unendlich kurzer Snapschot des ganzen Universums ist, ist völlig absurd - wie könnte das sein? Insbesondere gibt es keinerlei Beweise, dass Zeit, Vergangenheit und Zukunft real existieren. Siehe auch
http://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Newtons-instabiles-Universum/Nur-die-Gegenwart-ist-real-Revolutionaere-Zukunftstechnologien-in-Sichtweite/posting-31720786/show/
http://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Die-Welt-als-Hologramm/Entfernungen-im-Raum-sind-nicht-geschwindigkeitsabhaengig-bedeutsame-Erkenntnis/posting-29931180/show/
http://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Die-Welt-als-Hologramm/Gibt-es-so-was-wie-eine-Art-begrenztes-Ereignispotential/posting-29934704/show/
Das bedeutet, dass die (jeweils aktuelle) Gegenwart im ganzen Universum etwas ziemlich absolutes ist, d.h. das ganze Universum existiert nur in der relativ kurzen Gegenwart. Jeweils eine Gegenwart enthält alles Existende - davor existiert nichts und danach existiert nichts, es existiert jeweils nur die aktuelle Gegenwart, bzw. alles Existente ist in der Gegenwart enthalten. Vergangenheit und Zukunft sind z.B. als Erinnerungen und Gedanken/Simulationen Teile der Gegenwart.
Und, ist das ein Problem für Albert Einsteins Relativitätstheorie? Wenn ja, dann ist Albert Einsteins Relativitätstheorie fehlerhaft, mangelhaft.
Wenn Zeit bei hoher Schwerkraft/Geschwindigkeit im Normalraum langsamer vergeht, dann liegt das daran, dass die Ereignisse bei hoher Schwerkraft/Geschwindigkeit im Normalraum eben nicht so schnell sein können. Denkbar ist eine begrenzte Ereignisgeschwindigkeit im Normalraum: wenn sich etwas mit Lichtgeschwindigkeit über den Äther bewegt, also vielleicht pro Sekunde über z.B. ca. 10^35 Grundteilchen hinweg/hindurch donnert, dann ist das verfügbare Ereignispotential für das sich mit Lichtgeschwindigkeit Bewegende (z.B. eine Uhr) aufgebraucht und es geht sonst nix mehr (die Uhr steht still).
Hochinteressant ist, dass das Ereignispotential auch von Gravitation aufgebraucht/begrenzt wird. Vielleicht ist Gravitation ein Schwingungsmuster, welches Bewegung/Übertragung und andere Schwingungsmuster begrenzt und potentiell verlangsamt.
Jedenfalls würde ich nicht darauf wetten, dass Albert Einsteins Relativitätstheorie der Weisheit letzter Schluß ist. (alles imho)