...dann könnte es an einem falschen Inhalt in folgendem Registry-Eintrag liegen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\ProfileList
Dort schaue man nach, welcher Pfad rechts bei "Public" eingetragen ist.
Hintergrund: vor Jahren als ich mein Windows 7 installiert hatte, habe ich (damals noch komplett ohne SSD unterwegs) den Pfad für die Benutzerverzeichnisse von der Windows-Systemplatte (C: ) weg verschoben nach D: (also von C:\Users nach D:\Users).
Jetzt habe ich das Upgrade auf Windows 10 durchgeführt und war völlig verwundert, warum viele meiner Desktop-Icons verschwunden zu sein schienen. Bis ich durch eine Internet-Suche auf diesen Registry-Eintrag getroffen bin. Der stand nämlich nach meinem Upgrade auf "D:\Users\Public", aber unter D:\Users\Public\Desktop stand keine einzige Datei drin (außer desktop.ini).
Also habe ich mal unter C:\Users\Public geschaut, was dort im Verzeichnis Desktop stand, und siehe da: alle vermissten Icons waren dort (als .lnk-Dateien) zu finden.
Somit habe ich im obigen Registry-Eintrag aus "D:\Users\Public" einfach "C:\Users\Public" gemacht. Einmal abmelden und wieder anmelden - und schwupps sind alle vermissten Icons wieder da.
Hilfreich ist es, wenn man sich vorher mit Icon-Saver-Programmen (z.B. DeskSave) eine Sicherung der Icon-Positionen angelegt hat, damit die alte Ordnung wieder hergestellt werden kann.
Hoffe dieser Beitrag hilft ein klein wenig weiter