Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

26 Beiträge seit 15.01.2009

Rund um die Schattenkopie

Als gelernter (und immer noch praktizierender) XP-User ist mir die
Vokabel Schattenkopie noch nie untergekommen. Eine Ahnung, daß es
sowas ähnliches wie die Systemwiederherstellung bei XP sein müßte,
hatte ich schon, aber mehr auch nicht. 
Die WindowsHilfe bringt hierzu und zu eng damit verbundenen Begriffen
wie "Vorgängerversion, Sicherung, Wiederherstellen, Systemabbild"
überhaupt nichts, außer die ach so stete Anzeige: 0 Ergebnisse.
Nach einigem googlen hab ich eine grobe Vorstellung davon, was eine
Schattenkopie sein könnte.

So, wie es sich mir z.Zt. darstellt, will ich es mal kurz skizzieren
und bitte um Verifikation und/oder Ergänzungen. Ich bin mir durchaus
nicht sicher, daß das alles so stimmt, es ist nur meine erste
"Arbeits-Hypothese". Außerdem hab ich auch paar Fragen.

1.
Schattenkopien sind "Momentaufnahmen" von je Partition festzulegenden
Ordnern/Dateien (deren Inhalte), die zu einstellbaren Zeitpunkten
abgespeichert werden. Die nächste "Momentaufnahme" (oder Version)
beinhaltet jeweils die vorherige plus die aktuelle. Dadurch wird der
hierfür verbrauchte Speicherplatz schnell immer größer.
Fazit: Beschränkung auf Ordner/Dateien, für die es wirklich sinnvoll
ist. Als ganze Partition nur die Systempartition auswählen, damit die
Systemwiederherstellung klappt.

2.
Die Schattenkopien (kryptische Ordnernamen in geschweiften Klammern)
werden im Ordner SystemVolumeInformation einer auszuwählenden
Partition abgelegt.

3.
Die Wiederherstellung einer Vorgängerversion führt dazu, daß zeitlich
danach liegende Versionen aus der Schattenkopie verschwinden.

Fragen:
4.
Warum haben alle anderen Partitionen (außer der in 2. genannten) auch
einen Ordner SystemVolumeInformation, der Schattenkopien enthält (und
was ist da drin)?
Dafür wurde doch der unter 2. genannte Ordner extra angelegt. Der
sollte die  Schattenkopien ALLER sonstigen Partitionen aufnehmen.
Jedenfalls wäre das entsprechend dem Assistenten, mit dem man die
Schattenkopie-Partition auswählt, logisch.

5.
Wo liegt die Schattenkopie für die Systemwiederherstellung?
Auf der System-Partition?
Auf der unter 2. genannten?

6.
Wie kann ich das Anlegen von Schattenkopien generell abschalten?
Einfach, indem ich das Häkchen aus "Nach Zeitplan ausführen"
rausnehme, oder gibt es eine robustere Art der Abschaltung?

Wer kennt sich hier gut aus und kann was zum Thema beisteuern?

Peter
Bewerten
- +
Ansicht umschalten