Ansicht umschalten
Avatar von Crass Spektakel
  • Crass Spektakel

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2000

Sehr interessante Rückblicke in eine Welt kurz vor meiner Zeit.

Sehr interessante Rückblicke in eine Welt kurz vor meiner Zeit. Gerade vor CP/M und dem Altair war eben noch die Zeit der grossen Datenverarbeitungsmaschinen der Big Data Tech.

Man darf garnicht daran denken dass man solche Systeme heute auf einem Pi 2040 für €1,50 in zehnfacher Echtzeit emulieren könnte :-)

Bei mir fanden die ersten Erfahrungen mit Terminals und CP/M Ende der 1970er statt, wobei es durchaus möglich war dass der Rechner hinter den Terminals ein IBM-System war. Allerdings war das damals einfach kindliche Spielerei, geblieben ist davon nichts. Was auch nicht wundert weil die Systeme damals hermetisch vor dem Anwender abgeschirmt waren. Ich kann mich noch erinnern dass der Betreuer damals triviale Einstellungen einrichten/ändern musste und dazu meinte er das ginge von unseren Terminals garnicht.

Eins blieb mir aber in Erinnerung: Das System hatte 64kByte RAM. Denn als ich einen C64 bekam war ich stolz wie Oskar genau so ein System zu haben.

Mit den Desktop-Systemen von IBM, also den 5000ern, hatte ich aber auch vor dem Siegeszug des x86-Systems Kontakt. Gab es da nicht den 5100 mit SCAMP-CPU? Wildes Teil. Ein Bekannter hat darauf Anwendungen bis in die 1990er programmiert und als die letzten Kisten bei Kunden starben hat er die Anwendungen mit einem selbstgeschriebenem Emulator am Laufen gehalten.

Und wenn ich mir die Preisliste von damals ansehe... besagter Bekannter hatte sich in den 1970ern im Eigenbau einen Altair 8800 nachgebaut und relativ schnell mit 8 und später 32kByte RAM ausgestattet. Ich kann mich noch erinnern dass er für die RAM-Ausstattung seines 5100 DREISSIGMAL so viel bei gleicher Kapazität gezahlt hat.

RAM war damals garnichtmal SOOO teuer. Es waren halt HUNDERTE kleine 1kBit-Bausteine für 64kByte nötig aber pro Stück kosteten die auch nur 2-5 Dollar. Aber in geschlossenen Systemen konnte man natürlich den Kunden auf eine Art melken von der heute selbst Apple nur träumen mag.

PS, besagter Bekannter hatte damals seinen Altair-Clone auf 512kByte aufgerüstet mit 1024 4kBit-Bausteinen. Die Platine war RIESIG und das obwohl er die RAMs sogar übereinander eingebaut hatte.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (24.09.2022 14:27).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten