Aus dem Kontext geht deutlich hervor: "Unter Geiz leidet die Produktivität".
Hier wird beschrieben, wie von überall die billigste Lösung zusammengeschraubt und zu Bastellösungen zurückgegriffen wird. Dann wird sich gewundert das es nicht optimal läuft und überlegt zur teuersten Lösung zurückzukehren.
In der IT gibt es immer mehrere Optionen. Außer dem Betriebssystem betrifft es auch die Anwendungen, die Methoden, wie Anwendungen untereinander agieren.
Wenn man wie hier knapp bei Kasse ist und sich von allen das billigste zusammensucht, dann leidet die Produktivität sicherlich.
Auch unter Linux gibt es kostenlose, günstige und weniger günstige Lösungen, von fast jeder Applikation und von jedem Dienst gibt es mehrere unterschiedliche Varianten. Wem dies nicht genügt, das hier:
In einem, _nicht_ an Sparsamkeit gebundenen Großbetrieb, traf ich auf die Lösung, dass dort ein RHED lief, dieser Desktop hatte MS-Office u.a. MS-Anwendungen per Citrix rahmenlos integriert. Passwortverwaltung über Zugangskarte, damit waren alle Anwendungen und Dienste entsprechend seiner Berechtigung authentifiziert.
ich weiß nun nicht, in wie weit ein RHED preislich von einem Windows abweicht, auf alle Fälle aber hat man damit eine solide Betriebssystembasis auf welcher sich sicher und störungsfrei arbeiten lässt.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (30.04.2022 09:38).