Ansicht umschalten
Avatar von Wolfram Binse
  • Wolfram Binse

mehr als 1000 Beiträge seit 18.01.2014

Wie werden die Behörden künftig legal mit MS-Office arbeiten?

Dass sie mit einem kostenloses LibreOffice mehr Arbeitsstunden aufwenden müssen kann ich mir gut vorstellen. Ich mache zu hause auch einiges manuell, um Kosten zu sparen. So what?

Die spannendere Frage ist: Wie werden die Behörden künftig DSGVO und Jugendschutz konform arbeiten können?

"Ich Breche Gesetze, um effizienter zu arbeiten", ist sicher auch in den Behörden kein valides Argument. Also wie stellen die sich die Zukunft mit Microsoft Office vor? Wenn es diese Zukunft nicht gibt, dann muss MS-Office weg, koste es was es wolle. Argumente wie "darunter leidet die Produktivität" sind dann völlig irrelevant.

Mit Linux hat das nur indirekt zu tun, nur so nebenbei bemerkt. Denn LibreOffice und SoftMaker Office laufen auch unter Windows. Man muss ja nicht gleich alles auf einen Schlag wechseln.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (01.05.2022 13:48).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten