Ansicht umschalten
Avatar von Goonie
  • Goonie

972 Beiträge seit 16.03.2000

WPA3/PMF?

Was mich an den ESP8266-Lösungen, wie allen Shelleys, inzwischen stört ist dass der 8266 vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Das bedeutet, WPA3 und Protected Management Frames werden wohl nie mehr kommen. Ich rechne also damit, dass diese Geräte in den nächsten paar Jahren ausgetauscht werden müssen. Für Unterputz ist das keine gute Voraussetzung.

Zur Erklärung: Ohne PMF können die Nachbarn deine WLAN-Geräte disconnecten, z.B. um selbst die maximale WLAN-Bandbreite nutzen zu können. Passende Geräte, die das für Noobs erledigen, gibt's für <10 Euro.

Leider sehe ich aber weit und breit keine Alternative. Der Nachfolger ESP32 hat sich, trotz der breiten Verfügbarkeit und den an ESP8266 angepassten Preisen, im Smarthome-Bereich immer noch nicht gezeigt.

@c't @heise: Bitte schreibt doch das Thema WPA3 immer mit dazu, wenn ihr WLAN-Hardware testet!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (30.06.2021 13:30).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten